C·A·P Home > Themen > Europa der Bürger

Europa der Bürger

Themendossier

Hier finden Sie chronologisch geordnet alle Seiten auf der C·A·P-Website, die in Form von Event-Berichten, Meldungen, Interviews, Positionen, Presseartikeln bis hin zu Publikationen das Thema "Europa der Bürger" behandeln.

Europa von A bis Z
Das neue Taschenbuch der europäischen Integration ist erschienen
08.01.2021 · C·A·P

WDR Europa Kolloquium in Berlin
Prof. Dr. Werner Weidenfeld und Tom Buhrow, WDR-Intendant, diskutieren über Europa
11.06.2017 · C·A·P

„Jahrbuch der Europäischen Integration 2016“ erscheint im November
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
31.10.2016 · C·A·P

Neu: Europa von A bis Z
14. Auflage des Taschenbuchs der europäischen Integration, hrsg. von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
23.03.2016 · C·A·P

Europa - Eine Strategie
Ein neues Buch von Werner Weidenfeld
24.07.2014 · C·A·P

Kontinent der verpassten Chancen - das „Sport-Europa“
Ein Beitrag von Werner Weidenfeld
01.05.2014 · Deutschlandfunk

Europa von A bis Z“
13. Auflage des Taschenbuchs der europäischen Integration, hrsg. von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
03.03.2014 · C·A·P

Soll es bei der Europawahl eine 3-Prozent-Klausel für Parteien geben?
Statement von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
31.05.2013 · Bayerische Staatszeitung

Statt „Mehr Europa“ besser ein „Europa der Bürger“
Ein Beitrag von Werner Weidenfeld
01.02.2013 · Hauptstadtbrief 113

Europa in der Krise
Aktualisierung des Bestsellers "Europa von A bis Z"
26.01.2012 · C·A·P

The European Citizens' Initiative: a useful instrument for public participation?
C·A·Perspectives · 3 · 2011
29.09.2011 · Christoph Schnellbach

Europaarbeit der bayerischen Kommunen
Andrea Gehler zu Gast am C·A·P
25.07.2011 · C·A·P

Europapolitik im Widerspruch
Die Kluft zwischen Regierenden und Regierten
11.04.2011 · Von Simone Weske

Europa von A bis Z
12. Auflage, 2011, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
09.02.2011 · C·A·P


Europa und seine Bürger: Noch nicht überzeugt
Ein Kommentar zum Lissabon-Vertrag von Werner Weidenfeld
02.12.2009 · The European

Rechtzeitig zur Europawahl: Europa von A bis Z
Taschenbuch der europäischen Integration, 11. Auflage, 2009, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
25.05.2009 · C·A·P

Planspiel "Europa neu gestalten"
Europatag im Bayerischen Landtag am 8. Mai 2009
13.05.2009 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Quo vadis Europa?
Tschechische Ratspräsidentschaft, die bevorstehenden Europawahlen und die Jugendarbeit
11.05.2009 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Jugendliche erleben das Europäische Parlament
Multiplikatorenschulung in Kassel und Exkursion nach Straßburg
11.05.2009 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Eine Idee setzt sich durch
Dr. Stefan Rappenglück betrachtet europäische Bildungsarbeit als einen Schlüssel zum Erfolg
02.05.2009 · ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg

Dillinger Europatage im Zeichen der Europawahl
Prof. Dr. Weidenfeld und die Forschungsgruppe Jugend und Europa vor Ort
08.04.2009 · C·A·P

Europawahl 2009: Jugend, Politik und europäisches Bewusstsein
C·A·P Aktuell · 2 · 2009
24.03.2009 · Eva Feldmann-Wojtachnia

Europäische Identität sehen, wollen und stärken
Rezension des Münchner Beitrages von Julian Nida-Rümelin und Werner Weidenfeld
16.03.2009 · goethe institut online

Peerlearning-Workcamp am Schliersee
Das Juniorteam Europa bereitet sich auf die Europawahl 2009 vor
29.09.2008 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

The Dynamics of Norms -
Social Governance of the EU

An Article by Sarah Seeger
23.09.2008 · the Bridge

Brücken bauen in Europa
Workshopmodell zur interkulturellen europapolitischen Bildung
13.08.2008 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Europa leicht gemacht
Buchtipp des Monats
14.07.2008 · Der Evangelische Buchberater

Elections to the EP in 2009: Youth, Europe and the role of peer-group activities
C·A·P Aktuell · 3 · 2008
11.07.2008 · Eva Feldmann-Wojtachnia

Europa – Ein Dschungel der Möglichkeiten
Das Juniorteam Europa präsentiert sich beim Festival für junge Politik "Berlin 08"
07.07.2008 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Mit YouTube zur EU
Sarah Seeger zur EU-Kommunikationspolitik
21.06.2008 · medium magazin 05/2008

Krise der EU: "EU ist für viele Bürger weit weg"
Audio-Interview mit C·A·P-Expertin Sarah Seeger
19.06.2008 · Bayern2 (radioWelt)

Europa in der Praxis - Bildung im Bereich der Sonderpädagogik
Kooperation mit der Europäischen Akademie Bayern
05.06.2008 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

"Europa braucht Visionen, Konzept und Aktionen"
Interview mit Prof. Rita Süssmuth
05.05.2008 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Strukturierter Dialog mit der Jugend
Expertenkonferenz mit Europaminister Timmermans (NL) am 25.-26.02.2008 in München
11.03.2008 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Europa leicht gemacht
Antworten für junge Europäer - von Werner Weidenfeld
06.02.2008 · C·A·P

Eurobarometer - Europa "von unten"
Wo stehen Europäerinnen und Europäer im Hinblick auf den europäischen Integrationsprozess - aktuelle Zahlen
30.01.2008 · Sarah Seeger und Layla Yüzen

Europäische Bürgergesellschaft und Jugendpartizipation in der EU
C·A·P Analyse · 9 · 2007
31.12.2007 · Barbara Tham

Neue Reisefreiheit für EU-Bürger
Audio-Interview mit Sarah Seeger zur Ausweitung des Schengen-Raums nach Osten
21.12.2007 · DRS - Echo der Zeit

Offene Grenzen im Osten
Roman Maruhn im Audio-Interview zum Wegfall der Grenzkontrollen in den östlichen EU-Staaten
21.12.2007 · rbb Radio Eins

Identität und Partizipation
Bedingungen für die politische Jugendbildung im Europa der Bürger und Bürgerinnen, C·A·P Analyse · 8 · 2007
11.12.2007 · Eva Feldmann-Wojtachnia

Wege zu mehr Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung
Peter H. Grassmann: "Plateau 3: Zukunft Vererben"
08.11.2007 · Florian Baumann

Rotation in the Council – Bringing Citizens Closer to the EU?
C·A·P Policy Analysis · 6 · 2007
24.10.2007 · Sarah Seeger

Til Huber: Makler der Demokratie
Das Potenzial europäischer Parteien am Beispiel der Sozialdemokratischen Partei Europas
04.09.2007 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung

Europa als Chance
EU Jugendparlament 2008 in Serbien – Projektevaluation in Belgrad
13.08.2007 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Bridging the gap between the EU and its citizens - the German EU Presidency
Working Paper by Sarah Seeger
09.08.2007 · EU-China European Studies

Eurobarometer - Europa "von unten"
Wo stehen Europäerinnen und Europäer im Hinblick auf den europäischen Integrationsprozess - aktuelle Zahlen
06.08.2007 · Sarah Seeger und Layla Yüzen

Einstellungen der jungen Bevölkerung zur EU vor und während der deutschen Ratspräsidentschaft
C·A·P Working Paper · August · 2007
01.08.2007 · Barbara Tham

EU-Simulation at the Parliament of the Autonomous Province of Vojvodina, Novi Sad, Serbia
18 - 20 May 2007
11.06.2007 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Europäische Identität: Voraussetzungen und Strategien
Julian Nida-Rümelin / Werner Weidenfeld (Hrsg.)
21.05.2007 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung

New Labour und die EU - Die Europapolitik der Regierung Blair
Von Susanne Wanninger
09.05.2007 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung

Auf dem Weg zu einer europäischen Öffentlichkeit
Vortrag und Diskussion mit Joachim Fritz-Vannahme im Rahmen des Forschungskolloquiums am C·A·P
27.04.2007 · C·A·P

Europa sind wir
Methoden für die europapolitische Jugendbildung
23.04.2007 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Communicating European Values
The German EU Presidency and the Berlin Declaration
C·A·P Aktuell · 6 · 2007
20.04.2007 · Sarah Seeger

Werner Weidenfeld: Europa leicht gemacht
Antworten für junge Europäer - Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung
02.04.2007 · C·A·P

Stärkung des europäischen Bürgerbewusstseins
Aberdeen College zu Gast am C·A·P
08.02.2007 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Möglichkeiten und Grenzen einer europäischen Identitätspolitik
C·A·P Analyse · 6 · 2006
19.12.2006 · Bettina Thalmaier

Chancen einer europäischen Bürgerschaft:
Die Rolle der Zivilgesellschaft

C·A·P-Kolloquium mit Claire Demesmay
07.07.2006 · C·A·P

Europäische Identität – aber wie?
C·A·P-Konferenz zu neuen Herausforderungen und Strategien einer europäischen Identitätspolitik
23.06.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik

Eine neue europäische Informations- und Kommunikationspolitik
C·A·P Aktuell · 4 · 2006
29.05.2006 · Barbara Tham

Europäische Bürgergesellschaft im Dialog der Generationen
Fachtagung in Dresden vom 06.-07. April 2006
17.04.2006 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Partizipation und Politisierung als Antwort auf die Akzeptanz- und Legitimationskrise der EU
C·A·P Analyse · 1 · 2006
29.03.2006 · Bettina Thalmaier

Europäische Komplexität verstehen lernen
Publikation von Dr. Stefan Rappenglück
15.02.2006 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Das Weißbuch der Kommission über eine europäische Kommunikationspolitik
C·A·P Aktuell · 1 · 2006
15.02.2006 · Sarah Seeger

Aktiv für Europa
Europapolitische Fortbildung für Multiplikatoren des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland
13.02.2006 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

RADIO EUROPA 2020 – Zukunft machen
130 Jugendliche aus zehn europäischen Ländern erarbeiten Zukunftsentwürfe für das 'Projekt Europa'
05.12.2005 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Der Plan D der Europäischen Kommission und die Zukunft der Europäischen Union
C·A·P Aktuell · 3 · 2005
03.11.2005 · Michael Bauer, Almut Metz und Sarah Seeger

Braucht die EU eine eigene Identität?
C·A·P Studie · Ausgabe 1 · Oktober 2005
11.10.2005 · Von Bettina Thalmaier

Jugendforum zur EU-Verfassung am 9. Mai 2005 in Saarbrücken
Visionen für eine aktive europäische Bürgergesellschaft
29.05.2005 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Please do disturb!
Europäische Konferenz zur Jugendpartizipation vom 7.-10.04.2005. Vortrag von Dr. Barbara Tham.
02.05.2005 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

"Europa verändert sich im Sauseschritt"
Online-Dokumentation des Jugendkongresses "Das neue Europa – Chancen und Herausforderungen"
28.12.2004 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Letzte Utopie: das "kosmopolitische Europa"
Symposion zu Ehren von Ulrich Beck mit Edgar Grande, Christine Landfried, Julian Nida-Rümelin, Robert Picht.
10.11.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik

Das neue Europa - Chancen und Herausforderungen
Europäischer Jugendkongress in Berlin
18.09.2004 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Europa neu erfinden
Allianz Sommerakademie 2004 tagte im Kloster Irsee
17.08.2004 · Forschungsgruppe Deutschland

Ein EU-Kommissar für Kommunikation und Information
Dr. Gerhard Sabathil, EU-Kommission, am C·A·P.
22.07.2004 · C·A·P

Perspektiven der Europapolitik
Eberhard Sinner, bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten, zu Besuch am C·A·P.
12.07.2004 · C·A·P

Neues Feindbild
Die CSU hat nach der Europawahl die Grünen als Gegner ausgemacht.
20.06.2004 · WamS

Mehr Europa erfordert mehr Demokratie
Die EU gewinnt an Kompetenzen, deshalb muss das Parlament stärker werden
04.06.2004 · FTD

Aufbruchstimmung in Europa
Die strategische Umgestaltung Europas muss systematisch angegangen werden.
01.05.2004 · BpB online, Europathemen

Europas historische Stunde
Der Beitritt von 10 Ländern am 1. 5. 2004 stärkt Europas Demokratie und Marktwirtschaft
10.04.2004 · Deutschland Magazin

EU-Referenda im Baltikum: Führen alle Wegen nach Brüssel?
EU-Beitritt 2004: baltische Erwartungen und Befürchtungen
31.10.2003 · Europäische Zeitung, Okt / Nov 2003

Europa der Bürger - Planspiel
Heidi Kübel, Monique Sintenis, Florian Wenzel
24.05.2000 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Mobil sein in Europa
Barbara Tham (Hrsg.)
24.05.1998 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Die Europäische Generation. Europabilder in der Bundesrepublik Deutschland
Melanie Piepenschneider
24.05.1992 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Neugierig auf Europa? Die junge Generation in den neuen Bundesländern
Manuela Glaab
24.05.1992 · Forschungsgruppe Jugend und Europa