C·A·P Home > Publikationen > 2007 > Europa sind wir

Europa sind wir

Methoden für die europapolitische Jugendbildung

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Forschungsgruppe Jugend und Europa: Europa sind wir! Methoden für die europapolitische Jugendbildung, Stuttgart, München 2007

PDF-Download

23.04.2007 · Forschungsgruppe Jugend und Europa



Der Methodenband beinhaltet eine Reihe von Methoden für die europapolitische Bildung im schulischen und außerschulischen Alltag. Der Band, der in der Reihe "Bausteine" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg erschienen ist, vereint Methoden die bereits erfolgreich im Einsatz sind mit neu entwickelten Elementen zur europapolitischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Diese sollen zur aktiven Teilnahme an der europäischen Debatte anregen.

Der Ansatz der Forschungsgruppe Jugend und Europa geht dabei bewusst über die pure Wissensvermittlung hinaus, um jungen Menschen die bestmöglichen Grundlagen für eine aktive Teilhabe an Europa zu geben.

Der Methodenband wurde mit Unterstützung des Europäischen Parlaments erstellt.



News zum Thema


Zukunft der EU-Jugendprogramme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps Positionspapier des Nationalen Beirats
Positionspapier des Nationalen Beirats
09.03.2025 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

In bewegten Zeiten: politische Bildung mit Kopf, Herz und Hand
Planspielschulung 2025 „Der Landtag sind wir!“
03.02.2025 · C·A·P

„Das Planspiel war ein wichtiges Ereignis in meiner Schullaufbahn“
Politik erleben im Bayerischen Landtag
28.11.2024 · C·A·P

Forschung trifft Praxis
RAY-Begleitforschung von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK)
14.11.2024 · OeAD-Tagung in Wien

Strategisch Denken
Antworten in der Zeitenwende – herausgegeben von Werner Weidenfeld und Klaus Höchstetter
14.11.2024 · C·A·P