C·A·P Home > Publikationen > 2007 > Identität und Partizipation

Identität und Partizipation

Bedingungen für die politische Jugendbildung im Europa der Bürger und Bürgerinnen, C·A·P Analyse · 8 · 2007

Eva Feldmann-Wojtachnia: Identität und Partizipation - Bedingungen für die politische Jugendbildung im Europa der Bürger und Bürgerinnen
C·A·P Analyse · 8 · 2007

PDF-Download (112 KB)

11.12.2007 · Eva Feldmann-Wojtachnia



Soziales und bürgerschaftliches gesellschaftspolitisches Engagement von Kindern und Jugendlichen trägt unverzichtbar zur Zukunftsfähigkeit und Innovation unserer demokratischen Gesellschaft bei. Partizipation ist dabei untrennbar mit der Identitätsbildung von Jugendlichen verbunden: Sich für die eigene Umwelt zu interessieren und sich mit den Interessen anderer über den privaten Nutzen hinaus kritisch auseinander zu setzen, sind soziale Grundbedürfnisse und elementare Identitätserfahrungen, die bereits Kinder machen. Dies allein bringt allerdings nicht unmittelbar eine nachhaltige, strukturierte Jugendbeteiligung hervor, hierzu ist eine gezielte gesellschaftspolitische Bildungsstrategie zur Förderung und Verankerung der nötigen Kompetenzen gefragt.

In diesem Zusammenhang untersucht die vorliegende Analyse die Anforderungen, die sich aus dem Auftrag der pro-sozialen, demokratischen Identitätsbildung und der Partizipationsförderung für eine zeitgemäße politische Jugendbildung in Europa ergeben. Ausgangspunkt ist die bildungspraktische Dimension von Jugendpartizipation, wobei einleitend Formen sowie gleichermaßen Ziele und mögliche Funktionen der Mitwirkung von Jugendlichen aufgezeigt werden. Im Folgenden richtet sich das Hauptaugenmerk darauf, welche Faktoren zusammentreffen müssen, damit Jugendpartizipation vor Ort gelingt. Mit Ausblick auf die aktuelle Diskussion um die europäische Identität wird abschließend auf übergeordneter Ebene untersucht, inwieweit diese eine zusätzliche Motivation für die Förderung von gesellschaftspolitischer Partizipation von Jugendlichen in und für Europa bieten kann.


News zum Thema


Forschung trifft Praxis
RAY_DE beim Treffpunkt.2025 der Nationalen Agentur JUGEND für Europa
23.09.2025 · C·A·P

State of the Union Rede 2025 – und wo bleibt die Jugend?
Veranstaltung anlässlich der Rede von Ursula von der Leyen in München
17.09.2025 · C·A·P

Nachhaltiges Bildungsmanagement braucht strategisches Denken
MIND-OPENER und Methodenwerkstatt im Auditorium Siemens Campus Erlangen
27.05.2025 · C·A·P

Zamanand Festival 2025
Europa erleben im Herzen von München
27.05.2025 · C·A·P

EU Simulation "ZERO WASTE?!"
Europe from an international perspective
21.05.2025 · C·A·P