C·A·P Home > Publikationen > 2005 > Der Plan D der Europäischen Kommission

Der Plan D der Europäischen Kommission und die Zukunft der Europäischen Union

C·A·P Aktuell · 3 · 2005

Michael Bauer, Almut Metz und Sarah Seeger: Der Plan D der Europäischen Kommission und die Reflexionsphase zur Verfassung und Zukunft der Europäischen Union, C·A·P Aktuell, Ausgabe 3, November 2005.

PDF-Download (68 KB)

03.11.2005 · Michael Bauer, Almut Metz und Sarah Seeger



Nachdem die Verfassung von vielen bereits tot gesagt worden war, hat sich zuletzt in den europäischen Institutionen eine neue Dynamik zur Rettung des Verfassungsprozesses entwickelt. Die Bürger Europas sollen ins Zentrum der Debatten um die Zukunft Europas gestellt werden, so fordern Vorstöße aus dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission. Die folgende Analyse beleuchtet die verschiedenen Initiativen und untersucht deren potenziellen Beitrag zur Beilegung der aktuellen Vertrauens-, Akzeptanz- und Legitimationskrise der EU.

Dieses Papier ist im Rahmen des Projekts 'Das größere Europa – Regierungsfähigkeit' entstanden, das die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik am C·A·P durchführt.


News zum Thema


RAY Network Meeting in Copenhagen 2025
Panel discussion: The future of Research
13.10.2025 · C·A·P

75 Jahre Hochschule für Politik
Teilnahme von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.10.2025 ·

Jahrestreffen der Europaforscher in Berlin
Teilnahme von Prof. Dr. Weidenfeld – Vorstellung Jahrbuch der Europäischen Integration
08.10.2025 · C·A·P

Europas Werte stärken! RAY DAY 2025
Am Montag, 20.10.2025, im Europäischen Parlament – jetzt anmelden!
06.10.2025 · C·A·P

Forschung trifft Praxis
RAY_DE beim Treffpunkt.2025 der Nationalen Agentur JUGEND für Europa
23.09.2025 · C·A·P