News-Archiv
Meldungen aus der Projektarbeit
Dritte Wege und Neue Mitte: Die Inszenierung von Politik Deutschland-Dialog 2000 10.10.2000 |
Darstellungspolitik oder Entscheidungspolitik Über den Wandel von Politikstilen in westlichen Demokratien. Publikation von Korte und Hirscher (Hrsg.) 01.10.2000 |
Handbuch zur deutschen Einheit 1949 - 1989 - 1999 Von Werner Weidenfeld und Karl-Rudolf Korte (Hrsg.) 05.12.1999 |
Faktenlexikon Deutschland. Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur Von Jürgen Gros und Manuela Glaab 05.12.1999 |
Politische Kultur und Parteien im vereinten Deutschland Forschungsgruppe Deutschland: Schriftenreihe, Band 11 01.10.1999 |
Deutschlandpolitik in der öffentlichen Meinung Einstellungen und Regierungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1990. Publikation von M. Glaab 01.10.1999 |
Zeitenwechsel. Von Kohl zu Schröder. Die Lage Publikation von Werner Weidenfeld 01.10.1999 |
Außenpolitik für die deutsche Einheit: Die Entscheidungsjahre 1989/90 Geschichte der deutschen Einheit, Band 4 05.12.1998 |
Deutsche Europapolitik - Optionen wirksamer Interessenvertretung Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung, Band 2 05.12.1998 |
Deutschlandpolitik in Helmut Kohls Kanzlerschaft: Regierungsstil und Entscheidungen 1982-1989 Geschichte der deutschen Einheit, Band 1 01.12.1998 |
Drei Fragen zu Europa. Antworten aus deutscher Sicht Forschungsgruppe Deutschland: Schriftenreihe, Band 10 01.10.1998 |
Politikgestaltung im Machtdreieck Zum Verhältnis von CDU-Parteiführungsgremien, Unionsfraktion und Bundesregierung 1982-1989 01.10.1998 |
Wer führt wen? Junge Elite diskutiert beim Deutschland-Dialog 1998 über das Beziehungsgeflecht von Politik und Medien. 24.09.1998 |
Sprache als Instrument politischer Führung. Helmut Kohls Berichte zur Lage der Nation Forschungsgruppe Deutschland: Schriftenreihe, Band 8 01.10.1997 |
Die deutsche Sozialdemokratie 1989/90. SDP und SPD im Einigungsprozeß. Forschungsgruppe Deutschland: Schriftenreihe, Band 9 01.10.1997 |
Die USA und die deutsche Einheit. Amerikanische Deutschlandpolitik im Kontext öffentlicher Meinung Forschungsgruppe Deutschland: Schriftenreihe, Band 7 01.11.1996 |
Wege zum "2+4"-Vertrag. Die äußeren Aspekte der Einheit. Forschungsgruppe Deutschland: Schriftenreihe, Band 6 01.10.1996 |
Die Gemeinsame Verfassungskommission von Bundestag und Bundesrat. Forschungsgruppe Deutschland: Schriftenreihe, Band 5 01.11.1995 |
Was eint und was trennt die Deutschen? Stimmungsbilder nach der Vereinigung. Forschungsgruppe Deutschland: Schriftenreihe, Band 4 01.10.1995 |
Die inneren Ursachen des Umbruchs in der DDR. Eine Analyse der Debatten 1989-1991. Forschungsgruppe Deutschland: Schriftenreihe, Band 3 07.12.1994 |