Einstellungen Jugendlicher gegenüber der Europäischen Union im Jahr 2005
Eine Analyse von Dr. Barbara Tham
Dr. Barbara Tham: Einstellungen, Erwartungen und Befürchtungen Jugendlicher gegenüber der Europäischen Union und ihrer Politik im Jahr 2005 - Analyse, Bewertung und Perspektiven.
15.03.2006 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Die Einstellungen der Jugendlichen zur EU sind alles in allem sehr ambivalent. Auf der einen Seite gibt es eine ganz allgemeine und breite Zustimmung zur EU, die nur von einer kleinen Anzahl von Kritikern grundlegend in Frage gestellt wird. Jugendliche sind dabei in der Regel etwas optimistischer eingestellt als die Gesamtbevölkerung. Andererseits fallen bei konkreten Fragestellungen und zu bestimmten Handlungsfeldern die Äußerungen durchaus kritischer und distanzierter aus. Außerdem ist der Anteil derjenigen sehr hoch, der sich bei konkreten Fragen nicht festlegen kann oder will. Ausschlaggebend ist hierfür oft fehlendes Wissen, was die genaue Einschätzung europäischer Politik schwierig macht.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Dr. Barbara Tham von der Forschungsgruppe Jugend und Europa am Centrum für angewandte Politikforschung. Die Analyse beruht auf Einstellungsdaten, die von der EU im Frühjahr 2005 in allen Mitgliedstaaten repräsentativ erhoben und im Eurobarometer 63 veröffentlicht wurden. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf den Einstellungen der 15-24-Jährigen in der EU und in Deutschland.
News zum Thema
Zukunft der EU-Jugendprogramme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps Positionspapier des Nationalen Beirats
Positionspapier des Nationalen Beirats
09.03.2025 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Positionspapier des Nationalen Beirats
09.03.2025 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
In bewegten Zeiten: politische Bildung mit Kopf, Herz und Hand
Planspielschulung 2025 „Der Landtag sind wir!“
03.02.2025 · C·A·P
Planspielschulung 2025 „Der Landtag sind wir!“
03.02.2025 · C·A·P
„Das Planspiel war ein wichtiges Ereignis in meiner Schullaufbahn“
Politik erleben im Bayerischen Landtag
28.11.2024 · C·A·P
Politik erleben im Bayerischen Landtag
28.11.2024 · C·A·P
Forschung trifft Praxis
RAY-Begleitforschung von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK)
14.11.2024 · OeAD-Tagung in Wien
RAY-Begleitforschung von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK)
14.11.2024 · OeAD-Tagung in Wien
Strategisch Denken
Antworten in der Zeitenwende – herausgegeben von Werner Weidenfeld und Klaus Höchstetter
14.11.2024 · C·A·P
Antworten in der Zeitenwende – herausgegeben von Werner Weidenfeld und Klaus Höchstetter
14.11.2024 · C·A·P