C·A·P Home > Publikationen > 2023 > Internationale Jugendbegegnungen in Zeiten von Krieg und Krisen

Internationale Jugendbegegnungen in Zeiten von Krieg und Krisen

Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia in der Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung" 2/2023 des AdB

19.09.2023 · Forschungsgruppe Jugend und Europa



Wie können politische Bildung und Friedensbildung auf die aktuellen Bedrohungen und Krisen reagieren? Welche Veränderung zeichnen sich ab, wenn militärische Konfliktbearbeitung stärker in den Fokus rückt, Ziel der Friedensbildung aber Gewaltminderung und -vermeidung ist? Wie kann politische Bildung hier zu einer (neuen?) Haltung kommen und Position beziehen?

Nichts wünschen sich die Menschen sehnlicher als ein friedliches Miteinander. Momentan herrscht jedoch mitten in Europa Krieg und stellt die Verteidigung der gemeinsamen demokratischen Werte auf den Prüfstand. Eva Feldmann-Wojtachnia untersucht in ihrem Betrag in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Außerschule Bildung, inwiefern die internationale Jugendarbeit ihrer per se friedenstiftenden Rolle in angespannten Zeiten gerecht werden kann und welche Voraussetzungen hierfür erfüllt sein müssen. Dabei geht sie auf die Möglichkeiten aktiver Friedensarbeit für die Ukraine und mit Russland ein und stellt grundlegende Elemente zur Vermittlung von Friedenskompetenz und der Befähigung zum konkreten Friedenshandeln im Rahmen von internationalen Jugendbegegnungen dar.

Die Ausgabe 3/2023 der Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung“ hat sich mit dem Schwerpunkt „Frieden und Sicherheit – Politische Bildung nach dem 24. Februar 2022“ ein hoch aktuelles Thema gesetzt. Nicht zum ersten Mal greift diese Zeitschrift die Themen Krieg und Frieden auf, doch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die Hoffnungen auf eine „liberal geprägte Weltfriedensordnung“ (Friedensgutachten 2022) so stark erschüttert und die Grundlagen für Sicherheit und Stabilität so sehr in Frage gestellt, dass es einer neuerlichen Auseinandersetzung mit dem Thema dringend bedarf.


News zum Thema


Forschung trifft Praxis
RAY_DE beim Treffpunkt.2025 der Nationalen Agentur JUGEND für Europa
23.09.2025 · C·A·P

State of the Union Rede 2025 – und wo bleibt die Jugend?
Veranstaltung anlässlich der Rede von Ursula von der Leyen in München
17.09.2025 · C·A·P

Nachhaltiges Bildungsmanagement braucht strategisches Denken
MIND-OPENER und Methodenwerkstatt im Auditorium Siemens Campus Erlangen
27.05.2025 · C·A·P

Zamanand Festival 2025
Europa erleben im Herzen von München
27.05.2025 · C·A·P

EU Simulation "ZERO WASTE?!"
Europe from an international perspective
21.05.2025 · C·A·P