C·A·P Home > Aktuell > Interviews

Interviews

Experten der Politikforschung im Dialog

Seite 9 von 15


„Blatter ist ein sehr guter Machttechniker“
Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld über den Machtpolitiker Sepp Blatter
04.06.2011 · Deutschlandfunk

„Protestieren ist alltäglich geworden“
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
01.06.2011 · HALLO München

„Der Tod Osamas ist kein Endpunkt in der Terrorbekämpfung“
Audio-Interview mit Terrorismus-Experte Michael Bauer
03.05.2011 · Domradio Köln

„Bin Ladens Tod ist ein Meilenstein, aber kein Endpunkt“
Interview mit Terrorismus-Experte Michael Bauer
02.05.2011 · STERN ONLINE

Wie geht es weiter nach Bin Ladens Tod?
Interview mit Terrorismus-Experte Michael Bauer
02.05.2011 · news.ch

Bin Ladens Tod „Ein wichtiger psychologischer Erfolg“
Interview mit Terrorismus-Experte Michael Bauer
02.05.2011 · news.de

„Europa fehlen die strategischen Köpfe“
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
29.04.2011 · Allianz Journal 1/2011

"Der Union fehlt eine programmatische Ausstrahlung"
Die Krise der Parteien - Werner Weidenfeld im Gespräch mit Gerd Breker
21.04.2011 · Deutschlandfunk

Rechtsruck in Nordeuropa
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld zum Erfolg der Rechtspopulisten bei der Wahl in Finnland
21.04.2011 · DRadio Wissen

Experte: Tausende Tunesier wollen nach Deutschland
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
11.04.2011 · europe online

Krieg in Libyen - Deutschland hält sich zurück
Audio-Interview mit Michael Bauer, C·A·P-Nahostexperte
21.03.2011 · Radio M94,5

Bürgerkrieg in Libyen
Audio-Statement von Michael Bauer, C·A·P-Nahostexperte
18.03.2011 · Radio M94,5

Nuklearkatastrophe in Japan
Studiogespräch mit Statements des C·A·P-Energieexperten Florian Baumann
15.03.2011 · Radio M94,5

Hans-Peter Friedrich: Wer ist der neue Innenminister?
Audio-Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
03.03.2011 · detektor.fm

„Merkel hat die Krise sehr gut gemeistert“
Die CSU braucht Karl-Theodor zu Guttenberg auch weiterhin, meint der Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld
03.03.2011 · Die Tagespost

„Nicht das Ende der Karriere des Herrn zu Guttenberg“
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld zum Rücktritt des Verteidigungsministers
01.03.2011 · tagesschau.de

Ölversorgung und Terrorismus - Arabische Diktaturen und die Rolle der EU
Audio-Interview mit Nahost-Experte Michael Bauer
01.03.2011 · Radio M94.5

Europe is missing a strategic culture
Video-Statement by Prof. Dr. Werner Weidenfeld
11.02.2011 · World Security Network TV

Streit um die Hartz-IV-Sätze zwischen Regierung und Opposition
Statement von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
09.02.2011 · Antenne Bayern

„Die Wirtschaftsregierung wäre ein ganz großer Schritt“
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
04.02.2011 · Münchner Merkur

„Die EU ist in der Weltspitze“
PolitikwissenschaftlerWeidenfeld über den globalen Einfluss Europas und das Selbstverständnis der Europäer
31.01.2011 · Stuttgarter Nachrichten

Interview: „Europa ist in der Weltspitze“
Politologe Werner Weidenfeld über Stärken und Schwächen des Alten Kontinents
31.01.2011 · Weser-Kurier

"EU needs minimum of five Years for Economic Government"
Interview with Prof. Dr. Werner Weidenfeld
30.01.2011 · World Security Network

Ende eines Tabus: John F. Kennedy vor 50 Jahren als erster katholischer US-Präsident vereidigt
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
21.01.2011 · Kirchenradio

Romania no threat for Bulgaria's Schengen bid
Interview with Prof Werner Weidenfeld
17.01.2011 · novinite.com (Bulgaria)

2011 - ein Schicksalsjahr für die Politik
SamsTalk über das Superwahljahr mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld als Studiogast
08.01.2011 · Antenne Bayern

Unterwegs mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
BR-Nachtlinie vom Donnerstag, 9.12.2010, abrufbar in der BR-Mediathek
13.12.2010 · Bayerisches Fernsehen

"Politik ist täglich symbolisch verfasst"
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld in der Bayern2-Radiowelt
07.12.2010 · Bayern2 Radio

Pro und Contra WikiLeaks - Was bringen die Enthüllungen?
Interview mit Werner Weidenfeld und Sascha Lobo
29.11.2010 · tagesschau.de

„Wahrscheinlicher, einen Maßkrug übergezogen zu bekommen“
C·A·P-Experte Michael Bauer über Terrorrisiko im Alltag, de Maizieres vorbildliche Informationspolitik und Panikmache als Ziel der Al Kaida
22.11.2010 · derStandard.at

< zurück