C·A·P Home > Aktuell > Events > 2022 > Europa*Rad

Europa*Rad – das Demokratie*Rad dreht sich weiter! Für Frieden und europäische Werte

Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München

28.03.2022 · C·A·P



Zum Auftakt des Europatags 2022 wird sich das Münchener Riesenrad im Werksviertel Mitte am Ostbahnhof in München als „Europa*Rad“ für Frieden und europäische Werte drehen. Schirmherrin der Veranstaltung ist die Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, MdL. Das „Europa*Rad“ ist eine Fortführung des „Demokratie*Rads“, das sich erstmals zur Langen Nacht der Demokratie 2021 gedreht hat und das von der Stiftung Wertebündnis Bayern und der „Initiative Demokratie*Rad“ am C·A·P ins Leben gerufen wurde.

Gerade jetzt, da in der Ukraine auch unsere europäischen Werte verteidigt werden, ist es wichtiger und aktueller denn je, dass wir gemeinsam dafür einstehen, die Zukunft eines geeinten Europas auf der Grundlage gemeinsamer Werte zu sichern. In den Gondeln des Riesenrads und auf dem Platz vor dem Europarad finden interaktive Workshops, Diskussionen und vielfältige Mitmachaktionen rund um Europa statt. Auch das C·A·P ist mit einer gemeinsamen Gondel mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in München mit der Aktion „Wheel Dating mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments“ vertreten. Zugesagt haben bereits Henrike Hahn MdEP (B'90/ Die Grünen), Dr. Pierrette Herzberger-Fofana MdEP (B´90/ Die Grünen), Maria Noichl MdEP (SPD), Ismail Ertug MEP (SPD) und Prof. Angelika Niebler MEP (CSU).

Das Europa*Rad wird veranstaltet von der Bayerischen Staatskanzlei, der Landeshauptstadt München, dem Centrum für angewandte Politikforschung der LMU, der Europa Union, der Stiftung Wertebündnis Bayern, dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und der Vertretung der Europäischen Kommission in München. Insgesamt beteiligen sich neben dem C·A·P über 40 verschiedene zivilgesellschaftliche, städtische und staatliche Einrichtungen, Organisationen und Vereine.

Die Fahrt mit dem Riesenrad sowie die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung ist kostenlos. Für die Teilnahme gelten die aktuellen Hygienevorschriften.

Es besteht die Möglichkeit, für die Ukraine-Hilfe in Kiew, der Partnerstadt Münchens, zu spenden. Auch wird einige andere Solidaritätsaktionen mit der Ukraine geben.


News zum Thema


Zukunft der EU-Jugendprogramme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps Positionspapier des Nationalen Beirats
Positionspapier des Nationalen Beirats
09.03.2025 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Forschung trifft Praxis
RAY-Begleitforschung von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK)
14.11.2024 · OeAD-Tagung in Wien

Rückblick Europawahl 2024
Die Stimmen junger Menschen in der Politik - von Eva Feldman-Wojtachnia
17.10.2024 · Zeitschrift Einsichten + Perspektiven

„Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie am 2.10.2024 in München
06.09.2024 · C·A·P

Politisches Engagement junger Menschen
Expertise von Eva Feldmann-Wojtachnia
30.08.2024 · SZ