Per Planspiel ins Maximilianeum
Landtagsvizepräsident Peter Paul Gantzer in Taufkirchen
11.02.2008 · merkur-online.de
Das Planspiel soll bei Jugendlichen das Inmteresse an Politik wecken und fördern; initiiert wurde es im April 2007 von der Forschungsgruppe Jugend und Europa des Centrums für angewandte Politikforschung (C·A·P) und dem Landtagsamt seit April 2007.
In Taufkirchen ging es um die Frage zur Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen. Die Realschüler haben das Thema mit Hinblick auf die eben stattgefundene Sicherheitskonferenz in München gewählt. "Es hat mir richtig Spaß gemacht", erzählt der 17-jährige Georg Critharellis und überlegt: "Ich glaube schon, dass ich jetzt interessierter an Politik bin als vorher."
Einer der Höhepunkte des Tages war zweifellos der Besuch des Landtagsvizepräsidenten Peter Paul Gantzer (SPD), den die Schüler mit Fragen über den Landtagsalltag löcherten. Zudem lud Gantzer die Zehntklässler zu einem Besuch ins Maximilianeum ein.
News zum Thema
C·A·P-Planspielteam beim Festakt am 10. August 2023
13.08.2023 · C·A·P
Jugendforum für Europa – Live Stream aus dem Bayerischen Landtag 26.10.2020
30.10.2020 · C·A·P