C·A·P Home > Aktuell > Pressespiegel > 2006 > Jugend in Europa

Jugend in Europa

Ein Essay von Dr. Stefan Rappenglück, Leiter der Forschungsgruppe Jugend und Europa

23.11.2006 · Aus Politik und Zeitgeschichte 47/2006



In wenigen Wochen übernimmt Deutschland die Ratspräsidentschaft in der Europäischen Union. Hohe Erwartungen werden an diese gestellt.

Die Europäische Union wächst, wird vielfältiger und bunter – sie verändert mit jedem neu hinzukommenden Land ein wenig ihr Gesicht. Diese dynamische Entwicklung geht allerdings mit einer zunehmenden Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger einher. Viele können nicht erkennen, wo die Vorteile einer immer größer werdenden EU für sie liegen.

Gilt das auch für die jüngere Generation? Rund 75 Millionen Europäerinnen und Europäer - ein Drittel der Bevölkerung Europas - sind zwischen 15 und 25 Jahre alt. In erster Linie sind es diese jungen Menschen, die den europäischen Integrationsprozess weiter voranbringen müssen. Ihre Haltung zu Europa hängt dabei ganz wesentlich von ihrem Bildungsniveau ab. Mehr Wissen führt zu mehr Offenheit - nicht nur gegenüber Europa. Umgekehrt gilt, dass die Identifikation mit Europa mit dessen Attraktivität zunimmt.

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte greift Dr. Stefan Rappenglück, Leiter der Forschungsgruppe Jugend und Europa, die Erwartungen Jugendlicher gegenüber der Europäischen Union auf, beleuchtet jugendpolitische Akzente der gegenwärtigen europäischen Entwicklung und stellt Forderungen für eine nachhaltige europabezogene Bildungsarbeit auf.


News zum Thema


Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P

Forschung macht Wirkungen sichtbar
RAY DE: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung
20.12.2022 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Talk zu „Social Media – weder sozial noch Medien?“
Junge Reihe im Bayerischen Landtag
18.07.2022 · C·A·P

Europa*Rad – das Demokratie*Rad drehte sich weiter!
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P

Europa*Rad – das Demokratie*Rad dreht sich weiter! Für Frieden und europäische Werte
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München
28.03.2022 · C·A·P