Implementierung des Europäischen Solidaritätskorps in Deutschland
Erste Erkenntnisse der Begleitforschung zur Aufbauphase (2018-2020)
05.03.2021 · C·A·P
Als ein neues Jugendprogramm hat die Europäische Kommission das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ins Leben gerufen. Die Aufbauphase (2018-2020) ist nun abgeschlossen. Eva Feldmann-Wojtachnia und Dr. Barbara Tham der Forschungsgruppe Jugend und Europa am C·A·P haben im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung „Unter der Lupe" an einer Implementierungsstudie für die Nationale Agentur für Erasmus+ JUGEND IN AKTION und das ESK mitgewirkt. Die Ergebnisse der Untersuchung und erste Schlussfolgerungen sind in einem aktuellen Artikel auf der Homepage der Nationalen Agentur nachzulesen.
News zum Thema
Europa*Rad – das Demokratie*Rad dreht sich weiter!
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München, Werksviertel-Mitte
02.05.2022 · C·A·P
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München, Werksviertel-Mitte
02.05.2022 · C·A·P
Europa*Rad – das Demokratie*Rad dreht sich weiter! Für Frieden und europäische Werte
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München
28.03.2022 · C·A·P
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München
28.03.2022 · C·A·P
Fokus Europa: Strategien verstehen. hinterfragen. neu denken
DiskursLab der Schule des strategischen Denkens in Berlin von 21.-25.2.22
14.03.2022 · C·A·P
DiskursLab der Schule des strategischen Denkens in Berlin von 21.-25.2.22
14.03.2022 · C·A·P