C·A·P Home > Aktuell > Meldungen > 2021 > Implementierung des Europäischen Solidaritätskorps in Deutschland

Implementierung des Europäischen Solidaritätskorps in Deutschland

Erste Erkenntnisse der Begleitforschung zur Aufbauphase (2018-2020)

05.03.2021 · C·A·P



Als ein neues Jugendprogramm hat die Europäische Kommission das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ins Leben gerufen. Die Aufbauphase (2018-2020) ist nun abgeschlossen. Eva Feldmann-Wojtachnia und Dr. Barbara Tham der Forschungsgruppe Jugend und Europa am C·A·P haben im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung „Unter der Lupe" an einer Implementierungsstudie für die Nationale Agentur für Erasmus+ JUGEND IN AKTION und das ESK mitgewirkt. Die Ergebnisse der Untersuchung und erste Schlussfolgerungen sind in einem aktuellen Artikel auf der Homepage der Nationalen Agentur nachzulesen.


News zum Thema


Forschung trifft Praxis
RAY_DE beim Treffpunkt.2025 der Nationalen Agentur JUGEND für Europa
23.09.2025 · C·A·P

State of the Union Rede 2025 – und wo bleibt die Jugend?
Veranstaltung anlässlich der Rede von Ursula von der Leyen in München
17.09.2025 · C·A·P

Nachhaltiges Bildungsmanagement braucht strategisches Denken
MIND-OPENER und Methodenwerkstatt im Auditorium Siemens Campus Erlangen
27.05.2025 · C·A·P

Zamanand Festival 2025
Europa erleben im Herzen von München
27.05.2025 · C·A·P

EU Simulation "ZERO WASTE?!"
Europe from an international perspective
21.05.2025 · C·A·P