Die Europäische Nachbarschaftspolitik muss auf Jugend setzen
Erfahrungen aus dem deutsch-ägyptischen Dialog
13.12.2006 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Seit der Erweiterung der Europäischen Union im Jahr 2004 entwickelte sich die Nachbarschaftspolitik zur obersten Priorität in der EU-Außenpolitik. Ihr erklärtes Ziel ist es, einen freundschaftlichen Dialog anzuregen und neue Trennlinien zwischen der größeren EU und ihren Nachbarn zu verhindern. Diese neue Europäische Nachbarschaftspolitik soll besonders den Mittelmeer-Anrainerstaaten die Chance bieten, "an verschiedenen Aktivitäten der EU teilzuhaben und stärker in politischen, Sicherheits- und ökonomischen Fragen, ebenso wie bei Kultur und Bildung, zusammenzuarbeiten. Dadurch möchte die EU das Engagement der Partner für gemeinsame Werte wie Rechtsstaatlichkeit, Good Governance, die Achtung der Menschenrechte und gute nachbarschaftliche Beziehungen fördern."
Im Internetportal des Goethe Instituts "Deutschland denkt" analysiert Eva Feldmann-Wojtachnia, Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Jugend und Europa, vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen im deutsch-ägyptischen Austausch diejenigen gesellschaftliche und politische Faktoren, die für das Gelingen einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit im Mittelmeerraum im kommenden Jahr 2007 maßgeblich sind.
Link
News zum Thema
Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P
Forschung macht Wirkungen sichtbar
RAY DE: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung
20.12.2022 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
RAY DE: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung
20.12.2022 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Talk zu „Social Media – weder sozial noch Medien?“
Junge Reihe im Bayerischen Landtag
18.07.2022 · C·A·P
Junge Reihe im Bayerischen Landtag
18.07.2022 · C·A·P
Europa*Rad – das Demokratie*Rad drehte sich weiter!
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P
Europa*Rad – das Demokratie*Rad dreht sich weiter! Für Frieden und europäische Werte
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München
28.03.2022 · C·A·P
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München
28.03.2022 · C·A·P