Ein Pakt zwischen den USA und Europa
Über 60 Experten aus den USA und Europa machen konkrete Vorschläge für einen Interessenausgleich.
PDF-Downloads:

19.02.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
< Vorige News | Nächste News > |
Anlässlich des Besuchs von US-Präsident George W. Bush in Europa hat eine Gruppe hochrangiger Experten aus den USA und Europa detaillierte Vorschläge formuliert, um die transatlantischen Beziehungen zu verbessern. Die Vorschläge werden in Form einer zwischenstaatlichen Vereinbarung vorgelegt, die sich mit den konkreten Herausforderungen Iran, Irak, Nahost, China, Klimawandel, Internationaler Gerichtshof, Genfer Konvention, Afghanistan, USA-EU, Entwicklungspolitik, Sudan und UN-Reform befasst.
An dem "Compact between the United States and Europe" hat auf Seiten der Europäer auch Josef Janning, stellv. Direktor des C·A·P und Leiter der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik mitgewirkt. Initiatoren der Aktion sind das Centre for European Reform in London und die Brookings Institution, Washington.
News zum Thema
Die Europäische Union
6. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
31.03.2021 · C·A·P
6. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
31.03.2021 · C·A·P
„Merkel hat nie eine wirkliche Strategie dargelegt. (...) in der aktuellen Krise greift das zu kurz“
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
30.03.2021 · Watson.de
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
30.03.2021 · Watson.de
Angela Merkel, Corona und die Krise: Das machtlose Ende einer Epoche
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
25.03.2021 · web.de Magazine
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
25.03.2021 · web.de Magazine