Europatagung in Ottobeuren
Teilnahme von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
Auf welchem Fundament ist Europa entstanden und wie lässt es sich weiterbauen? Inwiefern können christliche Werte zu einem modernen Europa beitragen? Und wie sieht das Europa von morgen aus? Über Chancen und Risiken des Alten Kontinents diskutierten Politiker, Wissenschaftler, Ökonomen und Unternehmer am vergangenen Wochenende im Rahmen der Europatagung, zu der die Hanns-Seidel-Stiftung und das Bistum Augsburg in die Benediktinerabtei Ottobeuren eingeladen hatten.
24.04.2024 · Samerberger Nachrichten
News zum Thema
Die Europäische Union
7. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
17.03.2025 · C·A·P
7. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
17.03.2025 · C·A·P
Jahrbuch der Europäischen Integration 2024
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
05.12.2024 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
05.12.2024 · C·A·P
Strategisch Denken
Antworten in der Zeitenwende – herausgegeben von Werner Weidenfeld und Klaus Höchstetter
14.11.2024 · C·A·P
Antworten in der Zeitenwende – herausgegeben von Werner Weidenfeld und Klaus Höchstetter
14.11.2024 · C·A·P
Zukunftsperspektiven für Familienunternehmen
Die Zukunft Europas im Zeitalter der Komplexität und Konfusion
21.10.2024 · beck.de
Die Zukunft Europas im Zeitalter der Komplexität und Konfusion
21.10.2024 · beck.de