Bundestagswahlkampf 2002
Interview mit Manuela Glaab zur ersten Wahl der Berliner Republik
Die erste Wahl in der Berliner Republik steht vor der Tür. Dr. Manuela Glaab, Leiterin der Forschungsgruppe Deutschland analysiert die Trends im Bundestagswahlkampf 2002.

24.07.2002 · C·A·P
< Vorige News | Nächste News > |
![]() |
Realaudio anhören |
1. Im September findet die erste Bundestagswahl der Berliner Republik statt. Hat sich das Politische System in der Berliner Republik verändert? (1'51'') | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
2. Wie haben sich Wahlkämpfe im Laufe der Jahre entwickelt? Was sind aktuelle Trends - was für ein Wahlkampf wird momentan geführt? (3'56'') | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
3. Was sind die Trends beim Wahlverhalten? (2'43'') | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
4. Wechselwähler, Wahlenthaltung, West-Ost-Unterschiede beim Wahlverhalten - sind das Symptome für eine Krise des politischen Systems, für einen Legitimitätsverlust der Politik? (3'50'') | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
5. Wie beurteilen Sie die Politikstile der Kanzlerkandidaten? (2'31'') | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
6. Welche aktuellen Projekte am C·A·P befassen sich mit dem Themenkreis Wahlen? (1'10'') | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
News zum Thema
Ein bayerischer Kanzler? Warum Markus Söder noch unschlüssig ist, zu kandidieren
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
19.01.2021 · web.de Magazine
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
19.01.2021 · web.de Magazine
Kampf um den CDU-Vorsitz – was Laschets Sieg für die Kanzler-Frage bedeutet
Presse-Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
18.01.2021 · C·A·P
Presse-Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
18.01.2021 · C·A·P
Tübingens OB Boris Palmer: Ist er der bessere grüne Kanzler-Kandidat?
Statement von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
12.01.2021 · BILD
Statement von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
12.01.2021 · BILD
Politikberatung in der Praxis – Perspektiven aus der Wissenschaft
Ein Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia
11.01.2021 · wissenschaftskommunikation.de
Ein Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia
11.01.2021 · wissenschaftskommunikation.de