C·A·P Home > Aktuell > Interviews > 2002 > Bundestagswahlkampf 2002

Bundestagswahlkampf 2002

Interview mit Manuela Glaab zur ersten Wahl der Berliner Republik

Die erste Wahl in der Berliner Republik steht vor der Tür. Dr. Manuela Glaab, Leiterin der Forschungsgruppe Deutschland analysiert die Trends im Bundestagswahlkampf 2002.

24.07.2002 · C·A·P



Realaudio
anhören
  1. Im September findet die erste Bundestagswahl der Berliner Republik statt. Hat sich das Politische System in der Berliner Republik verändert? (1'51'')

Realaudio
anhören
  2. Wie haben sich Wahlkämpfe im Laufe der Jahre entwickelt? Was sind aktuelle Trends - was für ein Wahlkampf wird momentan geführt? (3'56'')

Realaudio
anhören
  3. Was sind die Trends beim Wahlverhalten? (2'43'')

Realaudio
anhören
  4. Wechselwähler, Wahlenthaltung, West-Ost-Unterschiede beim Wahlverhalten - sind das Symptome für eine Krise des politischen Systems, für einen Legitimitätsverlust der Politik? (3'50'')

Realaudio
anhören
  5. Wie beurteilen Sie die Politikstile der Kanzlerkandidaten? (2'31'')

Realaudio
anhören
  6. Welche aktuellen Projekte am C·A·P befassen sich mit dem Themenkreis Wahlen? (1'10'')

News zum Thema


„Sicherheit, Europa!“
Veranstaltung anlässlich der polnischen EU-Ratspräsidentschaft im Oskar von Miller Forum, München
21.03.2025 · C·A·P

Die Europäische Union
7. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
17.03.2025 · C·A·P

Zukunft der EU-Jugendprogramme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps Positionspapier des Nationalen Beirats
Positionspapier des Nationalen Beirats
09.03.2025 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

In bewegten Zeiten: politische Bildung mit Kopf, Herz und Hand
Planspielschulung 2025 „Der Landtag sind wir!“
03.02.2025 · C·A·P

Ausbildung zur Betzavta-Trainer:in abgeschlossen
In Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
03.02.2025 · Akademie Führung & Kompetenz