C·A·P Home > Aktuell > Events > 2022 > Konferenz zur Zukunft Europas: Bürgerforum „Souveränes Europa“ in Bad Aibling

Konferenz zur Zukunft Europas

Bürgerforum „Souveränes Europa“ in Bad Aibling

21.01.2022 · C·A·P



Im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas (futureu.europa.eu) fand am 13.1.22 im Rathaus von Bad Aibling ein Bürgerforum zum Thema „Souveränes Europa“ statt. Es wurde von Monika Hermann vom Pro-Europa Netzwerk München & Oberbayern organisiert. Dr. Renke Deckarm, stv. Leiter und Pressesprecher der Regionalvertretung der EU-Kommission in München gab einen Input, in dem er die aktuellen politischen Herausforderungen und Handlungsansätze der EU skizzierte. Moderiert wurde die Veranstaltung von Eva Feldmann-Wojtachnia der Forschungsgruppe Jugend und Europa am C·A·P.

Anschließend waren die Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, ihre Ideen, Kritik und Forderungen zur Gestaltung Europas entlang eines Fragebogens zu diskutieren, den das Pro-Europanetzwerk München & Oberbayern vorbereitet hatte. Zum Ende der Veranstaltung wurde entlang dessen über die diskutierten Ideen abgestimmt. Im Ergebnis lässt sich festhalten, dass bei den Bürgerinnen und Bürgern grundsätzlich der Wunsch nach einem souveräneren Europa besteht, hierzu aber die Voraussetzungen auf der europäischen Ebene verbessert werden müssen. Vor allem ist mehr Einigkeit zwischen den Mitgliedstaaten erforderlich.

Die wichtigsten Punkte der Diskussion und alle Abstimmungsergebnisse des Bürgerforums in Bad Aibling können auf der Online-Plattform der „Konferenz zur Zukunft Europas" (futureu.europa.eu) eingesehen und kommentiert werden. Auf der Online-Plattform wird EU-weit lokal, regional, national und transnational diskutiert, wie Europa weiterentwickelt werden soll. Die Plattform ist mehrsprachig, jeder kann in seiner Muttersprache teilnehmen. Textbeiträge werden automatisch in alle 24 Amtssprachen der EU übersetzt. In ganz Europa finden wie in Bad Aibling Diskussionsveranstaltungen statt, deren Ergebnisse in die Konferenz einfließen. Im Frühjahr 2022 werden erste Ergebnisse europaweit zusammengefasst und Schlussfolgerungen für die weitere Politikgestaltung der EU erarbeitet.


News zum Thema


Internationale Jugendbegegnungen in Zeiten von Krieg und Krisen
Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia in der Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung" 2/2023 des AdB
19.09.2023 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

75 Jahre Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee
C·A·P-Planspielteam beim Festakt am 10. August 2023
13.08.2023 · C·A·P

EuropaRad 2023
Europa erleben beim Europa Event am 07.05.2023 in München
11.05.2023 · C·A·P

Großplanspiel im Bayerischen Landtag
Jugendliche erleben Politik im Maximilianeum
31.03.2023 · C·A·P

Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P