C·A·P Home > Aktuell > Pressespiegel > 2006 > Bildung wirkt - aber wie?

Bildung wirkt - aber wie?

Das Beispiel Simulation in der politischen Bildung -
ein Beitrag von Stefan Rappenglück

Der Beitrag von Stefan Rappenglück: "Bildung wirkt - aber wie? Das Beispiel Simulation in der politischen Bildung" ist erschienen in der Zeitschrift "Praxis Politische Bildung", 10. Jg., Heft 4/2006, S. 267-273. Der Schwerpunkt des Heftes war "Wirkungen der politischen Bildung".

PDF-Download

20.11.2006 · Praxis Politische Bildung



Bei der Beschäftigung mit politischer Bildung schwingt immer die Frage nach dem Nutzen politischer Bildung mit. Auch die aktuelle Debatte der politischen Bildung ist davon geprägt, unter anderem angestoßen durch die bundesweiten Evaluationen der politischen Jugend- und Bildungsarbeit.

Evaluationen werden in diesen Bereichen immer wichtiger, da durch sie ein detaillierteres Bild über die Wirksamkeit politischer Bildung gewonnen werden kann. Auf dieser Basis beschäftigt sich die Analyse von Stefan Rappenglück "Bildung wirkt – aber wie?" mit dem Thema Simulation in der politischen Bildung. Schwerpunkt hierbei bildet die Evaluation europabezogener Planspiele sowie die Darstellung ihrer Nützlichkeit und Chancen.


News zum Thema


Staatsministerin Ulrike Scharf MdL beim Planspiel in Erding
Gelungene Premiere an der Herzog-Tassilo Realschule
10.03.2023 · C·A·P

Ampel-Bilanz - Zeitlupe statt Zeitenwende
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.02.2023 · Tichys Einblick 03/2023

Das Politikinteresse der Jugend wächst - was jetzt?
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5


Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P