Bildung wirkt - aber wie?
Das Beispiel Simulation in der politischen Bildung -
ein Beitrag von Stefan Rappenglück
Der Beitrag von Stefan Rappenglück: "Bildung wirkt - aber wie? Das Beispiel Simulation in der politischen Bildung" ist erschienen in der Zeitschrift "Praxis Politische Bildung", 10. Jg., Heft 4/2006, S. 267-273. Der Schwerpunkt des Heftes war "Wirkungen der politischen Bildung".
20.11.2006 · Praxis Politische Bildung
Bei der Beschäftigung mit politischer Bildung schwingt immer die Frage nach dem Nutzen politischer Bildung mit. Auch die aktuelle Debatte der politischen Bildung ist davon geprägt, unter anderem angestoßen durch die bundesweiten Evaluationen der politischen Jugend- und Bildungsarbeit.
Evaluationen werden in diesen Bereichen immer wichtiger, da durch sie ein detaillierteres Bild über die Wirksamkeit politischer Bildung gewonnen werden kann. Auf dieser Basis beschäftigt sich die Analyse von Stefan Rappenglück "Bildung wirkt aber wie?" mit dem Thema Simulation in der politischen Bildung. Schwerpunkt hierbei bildet die Evaluation europabezogener Planspiele sowie die Darstellung ihrer Nützlichkeit und Chancen.
News zum Thema
Olaf Scholz: Kann der Kanzler Kommunikation?
Eine Analyse mit Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
30.06.2022 · dw.com
Eine Analyse mit Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
30.06.2022 · dw.com
Planspiel „Mühlbach goes Europe" zur Umsetzung des Green Deals der EU
Lehrerfortbildung am 19.07.2022 - Online-Anmeldung
28.06.2022 · C·A·P
Lehrerfortbildung am 19.07.2022 - Online-Anmeldung
28.06.2022 · C·A·P
Das politische Denken der Europäischen Union – Supranational und zukunftsoffen
Neuer Band von Ludger Künhardt bei utb
17.06.2022 · C·A·P
Neuer Band von Ludger Künhardt bei utb
17.06.2022 · C·A·P
Europa*Rad – das Demokratie*Rad drehte sich weiter!
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P
„Fernsehauftritte sind aus der Not geboren“
Prof. Dr. Werner Weidenfeld kritisiert Medienstrategie des Bundeskanzlers
25.05.2022 · web.de Magazine
Prof. Dr. Werner Weidenfeld kritisiert Medienstrategie des Bundeskanzlers
25.05.2022 · web.de Magazine