Olli Rehn: "Europe's Next Frontiers"
Buchvorstellung in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin
Der vierzehnte Band der Münchner Beiträge zur europäischen Einigung von Werner Weidenfeld ist im Nomos Verlag erschienen.

19.10.2006 · Forschungsgruppe Europa
Prof. Werner Weidenfeld bei seiner Ansprache.
Nach der Begrüßung der 150 geladenen Gäste durch Dr. Gerhard Sabathil, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Berlin, betonte Prof. Werner Weidenfeld, Direktor des C·A·P, die Bedeutung des Werkes für die nach wie vor brisante Diskussion um die Erweiterung der Europäischen Union. "Europe's Next Frontiers" erscheint "just in time" und liefert wichtige Impulse und Ideen für die Zukunftsgestaltung der Europäischen Union. Ähnlich äußerte sich auch Reinhard Silberberg, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, in seiner Laudatio auf Olli Rehns Werk. Europa hätte natürlich keine endgültigen Grenzen und so appellierte er an die Vernunft der Europäer, im Sinne von Olli Rehn "zu neuen Ufern aufzubrechen". Olli Rehn selbst wünschte sich, dass das Selbstvertrauen der Europäer in die Europäische Union gestärkt werden sollte: "frontiers" würden im Gegensatz zu "borders and limits" Chancen und Möglichkeiten für eine politische Erneuerung bieten. Diese erachtete Olli Rehn für das gegenwärtige Europa mehr als dringlich.
Gerhard Sabathil, Olli Rehn, Reinhard Silberberg, Werner Weidenfeld.
Weitere Stationen in der Reihe von internationalen Buchvorstellungen durch EU-Kommissar Rehn sind: 19.10.06 Athen, 20.10.06 München, 23.10.06 London, 27.10.06 Helsinki und 01.12.06 Zagreb.
About the book
Even a committed European must admit there is something rotten in the Union of Europe today: our utterly defensive attitude to change. Contemporary European discourse is overly dominated by the limits and borders of Europe as if the whole world were against us. Seldom has this kind of ostrich attitude carried the day. Instead, for centuries, greater economic and intellectual openness has been central to human development. It has been one of Europe's fundamental strenghts since the Age of Enlightenment. Instead of limits and borders,couldnt we Europeans think in terms of the next frontiers?
Borders are restrictive, limit our minds, constrain actions, and reduce our influence. Frontiers free our minds,stimulate action,and increase our influence.Why don't we take the bull by the horns and tackle the challenges with well-grounded self-confidence?
About the author
Photo: European Commission
Dr. Olli Rehn, born in 1962 in Mikkeli, Finland, has been a Member of the European Commission since 2004. He is responsible for Enlargement.
News zum Thema
Gelungene Premiere an der Herzog-Tassilo Realschule
10.03.2023 · C·A·P
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.02.2023 · Tichys Einblick 03/2023
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5
Ein Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia
02.02.2023 · C·A·P
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P