Europawahl 2004
Almut Metz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am C·A·P, zu den Herausforderungen und Themen der Europawahl 2004
Am 13. Juni 2004 wählen die Europäer ein neues EU-Parlament. "Europapolitik ist Innenpolitik", sagt C·A·P-Expertin Almut Metz. Im Interview äußert sie sich zu der Funktion des EP, den Prognosen zur Wahlbeteiligung und den Themen des Wahlkampfs.

29.01.2004 · C·A·P
< Vorige News | Nächste News > |
![]() |
Realaudio anhören |
1. Im Juni wird das Europäische Parlament neu gewählt. Über was kann denn der Bürger überhaupt abstimmen? Wie wichtig ist das EU-Parlament im europäischen Integrationsprozess? | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
2. Wie wichtig ist die Wahl nach dem vorläufigen Scheitern der EU-Verfassung? | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
3. Türkeibeitritt, Erweiterung, EU-Verfassung, Abgeordnetenstatut - Welche Themen werden den Wahlkampf bestimmen? | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
4. Die Europäische Volkspartie (EVP) ist momentan die stärkste Fraktion im Europaparlament - wird sie das bleiben? Oder rechnen Sie mit einem deutlich anderen Wahlergebnis als vor fünf Jahren? | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
5. Die Prognosen zur Wahlbeteiligung der Deutschen im Juni sind schlecht. Was sind die Gründe dafür? Und was wird unternommen, um das zu ändern? | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
6. Welche Projekte am C·A·P befassen sich mit dem Europaparlament? | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
News zum Thema
Mehr als eine Demokratie - train the trainer workshop
Fortbildung für Multiplikator/inn/en der Demokratiepädagogik
04.05.2020 ·
Fortbildung für Multiplikator/inn/en der Demokratiepädagogik
04.05.2020 ·
Mehr als eine Demokratie - Macht nix? Politische Bildung und gesellschaftliche Machtstrukturen.
Fortbildung für Multiplikator/inn/en der Demokratiepädagogik
30.03.2020 ·
Fortbildung für Multiplikator/inn/en der Demokratiepädagogik
30.03.2020 ·