Warszaw Dialogue for Democracy
Teilnahme und Input von Susanne Ulrich
27.12.2016 · Akademie Führung & Kompetenz
Auf dem diesjährigen "Warszaw Dialogue for Democracy" gab Susanne Ulrich, Leiterin der Akademie Führung & Kompetenz, auf Einladung des polnischen Aussenministeriums einen Input zum Thema "Learning by doing - how democracy can become a way of life for teachers and students". Zunächst erläuterte sie warum die demokratische Schulentwicklung eine immense Bedeutung für das Entstehen und Bewahren demokratischer Strukturen in einer Gesellschaft hat und machte schließlich anhand konkreter Beispiele Vorschläge, wie sich eine demokratische Kultur im Schulalltag umsetzen läßt. Krzysztof Stanowski und Katarzyna Zakroczymska vom "Solidarity Fund" führten in den Themenblock ein und moderierten auch die anschließende Diskussion auf dem Panel. Antonina Cherevko aus der Ukraine sprach zur Rolle der Medien in der politischen Bildung und Zafarullah Khan erläuterte aus pakistanischer Perspektive die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Schulen und Behörden auf lokaler Ebene.
News zum Thema
Zertifikate für 12 Trainerinnen des Programms verliehen
28.11.2024 · Akademie Führung & Kompetenz
Mit Schulklassen aus München unterwegs
10.06.2024 · Akademie Führung & Kompetenz
1. Bayerischer Demokratietag
15.12.2023 · Akademie Führung & Kompetenz
1. Demokratietag in Bayern am 21.11.2023
23.10.2023 · C·A·P