C·A·P Home > Publikationen > 2019 > Europawahl 2019

Europawahl 2019

Einstellungen und Erwartungen junger Menschen gegenüber der Europäischen Union

16.04.2019 · C·A·P Working Paper



Im Mai 2019 sind die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union aufgefordert, zur Wahl zu gehen und über die neue Zusammensetzung des Europäischen Parlamentes abzustimmen. Der Ausgang der Wahl wird mit besonderer Aufmerksamkeit erwartet, entscheidet er doch über den zukünftigen Kurs der europäischen Politik. Viele aktuelle Entwicklungen und Herausforderung in der EU stehen zur Entscheidung an und es stellt sich die Frage, ob es mehr Integration in Europa geben wird oder ob nationale Alleingänge zunehmen werden. Im Vorfeld der Wahlen hat die EU eine Reihe von Meinungsumfrage durchgeführt, um den Einstellungen der Bevölkerung nachzugehen. Insbesondere interessiert hierbei auch, wie sich junge Menschen zur EU äußern und wie ihre Erwartungen zur Zukunft Europas ausfallen.

Das vorliegende Arbeitspapier des C·A·P wertet die aktuellen Einstellungsdaten des Europabarometers der EU auf diese Fragestellungen hin aus und legt einen besonderen Fokus auf die Alterskohorte der Erst- und Jungwähler.


News zum Thema


RAY Network Meeting in Copenhagen 2025
Panel discussion: The future of Research
13.10.2025 · C·A·P

Forschung trifft Praxis
RAY_DE beim Treffpunkt.2025 der Nationalen Agentur JUGEND für Europa
23.09.2025 · C·A·P

State of the Union Rede 2025 – und wo bleibt die Jugend?
Veranstaltung anlässlich der Rede von Ursula von der Leyen in München
17.09.2025 · C·A·P

Nachhaltiges Bildungsmanagement braucht strategisches Denken
MIND-OPENER und Methodenwerkstatt im Auditorium Siemens Campus Erlangen
27.05.2025 · C·A·P

Zamanand Festival 2025
Europa erleben im Herzen von München
27.05.2025 · C·A·P