C·A·P Home > Aktuell > Events > 2025 > Zamanand Festival 2025

Zamanand Festival 2025

Europa erleben im Herzen von München

Was bedeutet Europa? Am 24. und 25. Mai 2025 konnten dies die Besucherinnen und Besucher im Europa-Mai der Landeshauptstadt München auf der Münchner Ludwigstraße erleben – zwischen kulinarischen Spezialitäten, Musik und politischen Diskussionen. Beim Zamanand Festival hat sich das Stadtzentrum in eine bunte Bühne für hunderte Initiativen und Institutionen verwandelt, auf es sich unterschiedlichste Projekte entdecken, diskutieren und genießen ließ.

27.05.2025 · C·A·P




Foto: Perspektive Europa; © Andreas Gebert


Foto: Besucherinnen und Besucher auf dem Odeonsplatz beim Zamanand in Europa; © Andreas Gebert

Auch in diesem Jahr hat das C·A·P gemeinsam mit den Vertretungen der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments in München, dem Europe direct der Landeshauptstadt München sowie der Landeszentrale für politische Bildung einen Stand für das Zamanand in Europa (https://europa-mai.de/events/zamanand-in-europa-2/) auf dem Odeonsplatz gestaltet.


Foto: C·A·P-Teamerin Sharin Gracia Causevic im Einsatz am Glücksrad; © Andreas Gebert

Die Teamerinnen und Teamer des CAP haben mit Passanten über Europa gesprochen – über Geschichte, Werte und politische Vorstellungen. Dabei kamen interaktive Formate wie das Europa-Quizrad, ein Landkarten-Puzzle oder Positionsmappen zum Einsatz. Außerdem wurde für alle Altersgruppen, engagiert Material - vom Bilderbuch über Malstifte bis zu Tassen und Ansteckern - verteilt, das zum Mitmachen und Weiterdenken einlädt.


Foto: Gemeinsamer Stand des C·A·P mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, der Vertretung der Europäischen Kommission in München, dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und von Europe Direct der LH München; © C·A·P/2025


Foto: C·A·P-Teamerinnen Freshta Mehraban, Alina Krutsch, Yvonne Stirner und Yaraslava Dudkina (v.l.n.r.) mit Pulse of Europa im Gespräch über Europa; © Andreas Gebert

In unmittelbarer Nähe zur großen Bühne am Odeonsplatz und den verschiedenen musikalischen Programmpunkten waren Vertreter und Vertreterinnen der EU-Kommission und des Europäischen Parlaments gefragt für Interviews und Gespräche. Auch die Teamerinnen und Teamer des CAP kamen als junge engagierte Stimmen für den europäischen Gedanken zu Wort. Der Bühnenauftritt mit Pulse of Europe war beibei ein besonderer Programmpunkt: Vier Teamerinnen stellten als junge Europäerinnen ihre Impulse und Visionen für Europas Zukunft vor. Dabei betonten sie, wie wertvoll die Einbindung junger Menschen ist. Sie gingen auf die persönlichen Freiheiten ein, die Europa ermöglicht und die in der heutigen Zeit nicht als selbstverständlich gelten dürfen. Mit ihrem Auftritt setzten sie ein deutliches Zeichen für aktive Mitgestaltung in der europäischen Demokratie, was viele Menschen aus dem Publikum mit Interesse und Zustimmung bestärkten.


Foto: C·A·P Teamerin Stephanie Krallinger im Einsatz beim Europa-Quiz; © C·A·P/2025

Die Europäische Union steht für das Miteinander in Vielfalt der 27 Mitgliedsstaaten: kulturell, politisch, sprachlich und persönlich. Europäisch beim Zamanand sind nicht nur die gemeinsamen Werte – Solidarität, Vielfalt, Nachhaltigkeit – sondern auch die Besucher und Besucherinnen. Die Teamerinnen und Teamer führten spannende Gespräche in informeller und offener Atmosphäre, oft mit einem internationalen Publikum in unterschiedlichen Sprachen. Das CAP leistet damit einen wichtigen Beitrag, die europäischen Institutionen verständlich und auf Augenhöhe zu präsentieren, um Europa greifbar und erlebbar zu machen.


Foto: Das C·A·P-Zamanand Team am So, 25. Mai 2025: Freshta Mehraban, Stephanie Krallinger, Eva Feldmann-Wojtachnia, Yvonne Stirner, Yaraslava Dudkina, Alina Krustch, Emilio Limbach (v.l.n.r.); © Andreas Gebert

Bericht

Yaraslava Dudkina, Studentin im Bachelor Politikwissenschaft an der TUM
Marius Oberberger, Student im Master Geschichte an der LMU
Beide Autoren sind Mitglied im C·A·P Europa Team und im C·A·P Team für die Landtagsreihe „Der Landtag sind wir!"

Fotos: © Andreas Gebert; © C·A·P/2025


News zum Thema


75 Jahre Schuman-Plan
Alles Gute zum Europa-Tag!
13.05.2025 · C·A·P

Europa*Rad 2025
Am Sonntag, 11. Mai 2025 (13.30 – 18.00 Uhr) im Werksviertel München
02.05.2025 · C·A·P

Zukunft der EU-Jugendprogramme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps Positionspapier des Nationalen Beirats
Positionspapier des Nationalen Beirats
09.03.2025 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Forschung trifft Praxis
RAY-Begleitforschung von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK)
14.11.2024 · OeAD-Tagung in Wien