C·A·P Home > Publikationen > 2005 > Jahrbuch der Europäischen Integration 2005

Jahrbuch der Europäischen Integration 2005

Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels.

Werner Weidenfeld/Wolfgang Wessels (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2005, NOMOS Verlag, Baden-Baden 2005, 540 S., brosch., ISBN 3-8329-1751-9, 49 EUR.

Online-Bestellung bei NOMOS

09.11.2005 · Forschungsgruppe Europa



Das "Jahrbuch der Europäischen Integration 2005" dokumentiert und bilanziert seit 1980 zeitnah und detailliert den europäischen Integrationsprozess. Entstanden ist so in 25 Jahren eine einzigartige Dokumentation der europäischen Zeitgeschichte. Den Jubiläumsband zum 25ten Erscheinen des Jahrbuchs markiert ein doppelter Höhepunkt: Die Europäische Union hat mit dem Beitrag der zehn neuen Mitglieder die größte Erweiterung ihrer Geschichte vollzogen, gleichzeitig riss die Ratifizierungskrise der Europäischen Verfassung die Europapolitik aus ihrer neu gewonnenen Selbstverständlichkeit. In über 70 Beiträgen zeichnen die Autorinnen und Autoren in ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten die europapolitischen Ereignisse des Berichtszeitraums 2004/2005 nach und informieren über die Arbeit der europäischen Institutionen, die Entwicklung der einzelnen Politikbereiche der EU, Europas Rolle in der Welt und die Europapolitik in den Mitgliedstaaten und Kandidatenländern. Eine umfangreiche Linksammlung, eine Bibliographie sowie eine Chronologie ergänzen den Band.

Das "Jahrbuch der Europäischen Integration" ist ein Projekt des Instituts für Europäische Politik, Berlin, das in Kooperation mit dem Centrum für angewandte Politikforschung  der Universität München und dem Jean Monnet Lehrstuhl für Politische Wissenschaft an der Universität zu Köln  verwirklicht wird.

Downloads

Vorwort der Herausgeber

Inhaltsverzeichnis


News zum Thema


Internationale Jugendbegegnungen in Zeiten von Krieg und Krisen
Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia in der Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung" 2/2023 des AdB
19.09.2023 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Europa auf der Suche nach einer Zukunftsstrategie
Workshop in Budapest mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
15.09.2023 · C·A·P

Solidarität – Schlüsselbegriff für eine zukunftsorientierte Jugendarbeit in Europa
Ein Beitrag in Forum Jugendarbeit International 2019–2022
29.08.2023 · Von Eva Feldmann-Wojtachnia & Barbara Tham

75 Jahre Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee
C·A·P-Planspielteam beim Festakt am 10. August 2023
13.08.2023 · C·A·P

Zukunft der Gesellschaft – Keine Antwort auf die großen Fragen
Essay von Werner Weidenfeld
11.08.2023 · Tichys Einblick 9/2023