Jahrbuch der Europäischen Integration 2005
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels.
Werner Weidenfeld/Wolfgang Wessels (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2005, NOMOS Verlag, Baden-Baden 2005, 540 S., brosch., ISBN 3-8329-1751-9, 49 EUR.

09.11.2005 · Forschungsgruppe Europa
Das "Jahrbuch der Europäischen Integration 2005" dokumentiert und bilanziert seit 1980 zeitnah und detailliert den europäischen Integrationsprozess. Entstanden ist so in 25 Jahren eine einzigartige Dokumentation der europäischen Zeitgeschichte. Den Jubiläumsband zum 25ten Erscheinen des Jahrbuchs markiert ein doppelter Höhepunkt: Die Europäische Union hat mit dem Beitrag der zehn neuen Mitglieder die größte Erweiterung ihrer Geschichte vollzogen, gleichzeitig riss die Ratifizierungskrise der Europäischen Verfassung die Europapolitik aus ihrer neu gewonnenen Selbstverständlichkeit. In über 70 Beiträgen zeichnen die Autorinnen und Autoren in ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten die europapolitischen Ereignisse des Berichtszeitraums 2004/2005 nach und informieren über die Arbeit der europäischen Institutionen, die Entwicklung der einzelnen Politikbereiche der EU, Europas Rolle in der Welt und die Europapolitik in den Mitgliedstaaten und Kandidatenländern. Eine umfangreiche Linksammlung, eine Bibliographie sowie eine Chronologie ergänzen den Band.
Das "Jahrbuch der Europäischen Integration" ist ein Projekt des Instituts für Europäische Politik, Berlin, das in Kooperation mit dem Centrum für angewandte Politikforschung der Universität München und dem Jean Monnet Lehrstuhl für Politische Wissenschaft an der Universität zu Köln verwirklicht wird.
Downloads
News zum Thema
Forschung trifft Praxis
RAY_DE beim Treffpunkt.2025 der Nationalen Agentur JUGEND für Europa
23.09.2025 · C·A·P
RAY_DE beim Treffpunkt.2025 der Nationalen Agentur JUGEND für Europa
23.09.2025 · C·A·P
State of the Union Rede 2025 – und wo bleibt die Jugend?
Veranstaltung anlässlich der Rede von Ursula von der Leyen in München
17.09.2025 · C·A·P
Veranstaltung anlässlich der Rede von Ursula von der Leyen in München
17.09.2025 · C·A·P
Auszeichnung der Münchner Universitätsgesellschaft
Ehrung von Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld für 30 Jahre Mitgliedschaft und Unterstützung
10.09.2025 · C·A·P
Ehrung von Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld für 30 Jahre Mitgliedschaft und Unterstützung
10.09.2025 · C·A·P
Visiting professor Kevin Ostoyich at C·A·P
The interactive teaching of the Holocaust
09.09.2025 · C·A·P
The interactive teaching of the Holocaust
09.09.2025 · C·A·P