Defizite der Demokratie
Vorträge von Prof. Dr. Werner Weidenfeld in München und Bozen
23.05.2011 · C·A·P
< Vorige News | Nächste News > |
Prof. Dr. Werner Weidenfeld, Direktor des C·A·P, hielt am 20. Mai 2011 den Eröffnungsvortrag der Tagung der Katholischen Akademie in Bayern Bürger und Politik - Ist unsere Demokratie zukunftsfähig? Er referierte zum Thema Demokratie am Wendepunkt? Die bürgerliche Unruhe und die Zukunft der Parteien.
Am 19. Mai 2011 referierte Prof. Dr. Werner Weidenfeld auf einer Tagung des Europäischen Parlaments in Bozen zum Thema Jenseits der Wahrnehmungsgrenze? Das Öffentlichkeitsdefizit des EU-Parlaments.
News zum Thema
Präsidiumssitzung Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.
Innovationspotentiale der deutsch-europäischen Cybersicherheitslandschaft stärken und fortentwickeln
18.02.2019 · C·A·P
Innovationspotentiale der deutsch-europäischen Cybersicherheitslandschaft stärken und fortentwickeln
18.02.2019 · C·A·P
Rechnet die CDU jetzt mit Merkel ab?
„Werkstattgespräch“ zur Aufarbeitung der Migrationspolitik - Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
09.02.2019 · BILD
„Werkstattgespräch“ zur Aufarbeitung der Migrationspolitik - Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
09.02.2019 · BILD
„Strategische Sprachlosigkeit überwinden“
Der Brexit als Weckruf für Europa - Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
08.02.2019 · Der Standard
Der Brexit als Weckruf für Europa - Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
08.02.2019 · Der Standard
„Neues Denken ist angesagt“
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld zu internationalen Fragen
08.02.2019 · Salzburger Nachrichten
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld zu internationalen Fragen
08.02.2019 · Salzburger Nachrichten
Wie geht es weiter mit Europa?
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld an der Fachhochschule Salzburg
08.02.2019 · meinbezirk.at
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld an der Fachhochschule Salzburg
08.02.2019 · meinbezirk.at