Defizite der Demokratie
Vorträge von Prof. Dr. Werner Weidenfeld in München und Bozen
23.05.2011 · C·A·P
< Vorige News | Nächste News > |
Prof. Dr. Werner Weidenfeld, Direktor des C·A·P, hielt am 20. Mai 2011 den Eröffnungsvortrag der Tagung der Katholischen Akademie in Bayern Bürger und Politik - Ist unsere Demokratie zukunftsfähig? Er referierte zum Thema Demokratie am Wendepunkt? Die bürgerliche Unruhe und die Zukunft der Parteien.
Am 19. Mai 2011 referierte Prof. Dr. Werner Weidenfeld auf einer Tagung des Europäischen Parlaments in Bozen zum Thema Jenseits der Wahrnehmungsgrenze? Das Öffentlichkeitsdefizit des EU-Parlaments.
News zum Thema
Die Europäische Union
6. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
31.03.2021 · C·A·P
6. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
31.03.2021 · C·A·P
„Merkel hat nie eine wirkliche Strategie dargelegt. (...) in der aktuellen Krise greift das zu kurz“
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
30.03.2021 · Watson.de
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
30.03.2021 · Watson.de
Angela Merkel, Corona und die Krise: Das machtlose Ende einer Epoche
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
25.03.2021 · web.de Magazine
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
25.03.2021 · web.de Magazine
US-Präsident Biden nennt Putin einen „Killer“ – Eine neue Eiszeit
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
19.03.2021 · Abendzeitung
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
19.03.2021 · Abendzeitung
Biografie: Der Mann, der Brücken über den Atlantik baute
Martin Klingst hat das gewaltige Lebenswerk von Guido Goldman eindrucksvoll beschrieben
07.03.2021 · SZ / Von Werner Weidenfeld
Martin Klingst hat das gewaltige Lebenswerk von Guido Goldman eindrucksvoll beschrieben
07.03.2021 · SZ / Von Werner Weidenfeld