Jugendliche zeigen Toleranz!
Video-Wettbewerb zur Fussball-WM auf www.60sek.de
21.05.2010 · Akademie Führung & Kompetenz
Zum Anlass der FIFA-Fußballweltmeisterschaft geht der Wettbewerb "60 Sekunden für Toleranz" online. Auf der Web-Plattform www.60sek.de können Jugendliche zwischen 14 und 22 Jahren vom 11. Juni bis Mitte Oktober 2010 mit eigenen Videos ihre Vorstellungen und Erfahrungen zu Toleranz präsentieren. Denn das Miteinander ist wichtig: Auf und neben dem Platz.
Mitmachen ist einfach: Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Student/inn/en und Jugendgruppen drehen Videos mit Camcorder, Handy oder Webcam und laden diese anschließend auf www.60sek.de hoch. Teilnehmen können Gruppen von 2 bis 5 Personen. Die Drehbücher schreiben die Teams selbst, denn ihre Perspektive zählt. Wie es geht, zeigen auch die Videos des letztjährigen Wettbewerbs auf www.60sek.de.
Der Wettbewerb wird dieses Jahr über die bayerische Ebene hinaus auch auf Englisch angeboten, so dass u.a. Jugendliche in Südafrika die Gelegenheit erhalten werden, teilzunehmen.
Initiatoren des Projekts sind das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, das Netzwerk Politische Bildung Bayern sowie missio das Internationale Katholische Missionswerk in Deutschland. Eine Jury entscheidet über die besten Arbeiten. Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von 1000 Euro, zum Beispiel mehrere Kodak Pocket-Camcorder.
Natürlich kommt auch die Internet-Community zum Zug: Ganz im Web-2.0-Stil bestimmen die User mit dem Publikumspreis selbst ihren Sieger. Der Wettbewerb wird auf Facebook moderiert und begleitet.
Link
Offizielle Pressemeldung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Wettbewerb
Veranstalter
Das Netzwerk Politische Bildung Bayern ist ein Kooperationsprojekt der Universität Augsburg, der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit sowie der Akademie Führung & Kompetenz am C·A·P München. Das Netzwerk fördert die Kooperation und Kommunikation von Akteuren der politischen Bildung, wie zum Beispiel Lehrer, Stadtjugendringe, Universitäten sowie Volkshochschulen.
Pressekontakt
Netzwerk Politische Bildung Bayern
Miriam Apffelstaedt
Telefon: 0821/5985711
apffelstaedt@politische-bildung-bayern.net
www.politische-bildung-bayern.net
News zum Thema
Zertifikate für 12 Trainerinnen des Programms verliehen
28.11.2024 · Akademie Führung & Kompetenz
Mit Schulklassen aus München unterwegs
10.06.2024 · Akademie Führung & Kompetenz
1. Bayerischer Demokratietag
15.12.2023 · Akademie Führung & Kompetenz
1. Demokratietag in Bayern am 21.11.2023
23.10.2023 · C·A·P