50 Jahre 'Club of Rome'
Festakt in Winterthur
10.04.2018 · C·A·P
Prof. Dr. Werner Weidenfeld, assoziiertes Mitglied des 'Club of Rome', im Gespräch beim Jubiläumsfestakt in Winterthur mit dem Präsidenten des 'Club of Rome', Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker.
Es ist ein besonderes Ereignis: Da denken seit 50 Jahren die weltführenden Intellektuellen im 'Club of Rome' über die Zukunft der Menschheit nach. Sie sensibilisieren weltweit für die großen Gefahren und rufen zu manch einer Umkehr auf. Ihr erster großer Bericht über die 'Grenzen des Wachstums' von 1972 fand spektakuläre Aufmerksamkeit und erhielt eine geradezu legendäre Aura.
Dieser 'special spirit' des 'Club of Rome' erhielt neue Anschaulichkeit beim Festakt aus Anlass des 50jährigen Jubiläums in Winterthur (Schweiz). Die Geschichte und der daraus folgende Zukunftsauftrag wurde durch die Präsidenten des Clubs rednerisch vermittelt, per Bild filmisch und per Zukunftsanschaulichkeit durch die Repräsentanten der jungen Generation. Klimawandel, Weltbevölkerung, Ernährungskrise, Bodenverschmutzung, Migration - zur Antwort fordert der 'Club of Rome' eine neue Epoche der Aufklärung. Dazu hat er einen neuen, großen Bericht zum Jubiläum vorgelegt: 'Wir sind dran'. Es soll eben keine Grenzen des Lernens geben, wenn Umdenken angesagt ist.
News zum Thema
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
05.12.2024 · C·A·P
Antworten in der Zeitenwende – herausgegeben von Werner Weidenfeld und Klaus Höchstetter
14.11.2024 · C·A·P
Die Zukunft Europas im Zeitalter der Komplexität und Konfusion
21.10.2024 · beck.de