C·A·P Home > Publikationen > 2017 > Jugend und Politik im Dialog

Jugend und Politik im Dialog: Empowerment durch die EU

Artikel in: "Der Bürger im Staat. Politische Partizipation junger Menschen"

10.04.2017 · Forschungsgruppe Jugend und Europa



Vor dem Hintergrund zunehmender Europaskepsis, ist es ein großes Anliegen der EU, das Interesse und die Mitwirkung junger Menschen an europäischer Politik zu fördern. Eine aktivere politische Beteiligung der Jugend Europas soll daher mit dem Strukturierten Dialog der Europäischen Jugendstrategie erreicht werden. Welche Chancen und Möglichkeiten er bietet und welche Bedingungen für einen erfolgreichen Dialog erfüllt werden müssen, legen Eva Feldmann-Wojtachnia und Barbara Tham in ihrem Beitrag „Jugend und Politik im Dialog: Empowerment durch die EU“ dar.

Erschienen in: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.): Der Bürger im Staat. Politische Partizipation junger Menschen 4-2016, S. 256-262.

Download des Artikels


News zum Thema


„Das Planspiel war ein wichtiges Ereignis in meiner Schullaufbahn“
Politik erleben im Bayerischen Landtag
28.11.2024 · C·A·P

Forschung trifft Praxis
RAY-Begleitforschung von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK)
14.11.2024 · OeAD-Tagung in Wien

Strategisch Denken
Antworten in der Zeitenwende – herausgegeben von Werner Weidenfeld und Klaus Höchstetter
14.11.2024 · C·A·P

Rückblick Europawahl 2024
Die Stimmen junger Menschen in der Politik - von Eva Feldman-Wojtachnia
17.10.2024 · Zeitschrift Einsichten + Perspektiven

„Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie am 2.10.2024 in München
06.09.2024 · C·A·P