C·A·P Home > Publikationen > 2014 > Strukturierter Dialog

Resonanz und Wirkung des Strukturierten Dialogs

Evaluationsbericht von Eva Feldmann-Wojtachnia Barbara Tham im Rahmen der Umsetzung der EU-Jugendstrategie

22.12.2014 · Forschungsgruppe Jugend und Europa



Der Strukturierte Dialog ist ein partizipativer Politikansatz der Europäischen Union. Diese will hierdurch den Austausch und Dialog zwischen jungen Menschen und politischen Entscheidungsträgern und –trägerinnen fördern und Jugendliche aktiver in die Gestaltung europäischer Politik einbeziehen. Der Strukturierte Dialog richtet sich hierbei insbesondere auf die Themen und Anliegen der sogenannten EU-Jugendstrategie, um die Situation junger Menschen in Europa zu verbessern.

Die Forschungsgruppe Jugend und Europa am C·A·P ist im Rahmen der Umsetzung der EU-Jugendstrategie (2010-2018) in der Bundesrepublik Deutschland durch das Bundesjugendministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend damit beauftragt, die Projekte des Strukturierten Dialogs zu evaluieren und wissenschaftlich zu beraten.

Der vorliegende Bericht untersucht die erste Phase der Umsetzung des Strukturierten Dialogs in Deutschland (2010- 2013). Er stellt das Wirkungsfeld und die Resonanz anhand der Projektumsetzung des Strukturierten Dialogs in Deutschland dar und leitet hieraus Schlussfolgerungen zur Weiterentwicklung für die nächsten Phase der Umsetzung (2014-2016) ab.

Derzeit ist ebenfalls eine englischsprachige Onlineversion des Berichts in Vorbereitung.


News zum Thema


Nachhaltiges Bildungsmanagement braucht strategisches Denken
MIND-OPENER und Methodenwerkstatt im Auditorium Siemens Campus Erlangen
27.05.2025 · C·A·P

Zamanand Festival 2025
Europa erleben im Herzen von München
27.05.2025 · C·A·P

EU Simulation "ZERO WASTE?!"
Europe from an international perspective
21.05.2025 · C·A·P

75 Jahre Schuman-Plan
Alles Gute zum Europa-Tag!
13.05.2025 · C·A·P

Planspiel Team Retreat in Herrsching 2025
„Der Landtag sind wir!"
06.05.2025 · C·A·P