Energie für Europa - Im Spannungsfeld von Sicherheit, Wettbewerb und Nachhaltigkeit
C·A·P Aktuell · 5 · 2006
Kristina Notz: Energie für Europa - Im Spannungsfeld von Sicherheit, Wettbewerb und Nachhaltigkeit
C·A·P Aktuell · 5 · August 2006
C·A·P Aktuell · 5 · August 2006

01.08.2006 · Kristina Notz
Das Problem der sicheren Energieversorgung und die Abhängigkeit von Importen stellen die Europäische Union vor große Herausforderungen im Energiebereich.
Eine in Brüssel koordinierte Energiepolitik wird gewünscht, ist aber nicht realisierbar, solange bei den Mitgliedstaaten Vorbehalte existieren. Die Autorin geht in ihrem Beitrag auf Grundsätze, Perspektiven und Möglichkeiten bei der Verwirklichung einer Energiepolitik für Europa ein.
News zum Thema
Die Zukunft der Europäischen Union kritisch betrachtet
Mitglieder der studentischen Forschungsgruppe am C·A·P nehmen zum Weißbuch Stellung
20.05.2019 · C·A·P
Mitglieder der studentischen Forschungsgruppe am C·A·P nehmen zum Weißbuch Stellung
20.05.2019 · C·A·P
Jugend und Politik im Dialog: Empowerment durch die EU
Artikel in: "Der Bürger im Staat. Politische Partizipation junger Menschen"
10.04.2017 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Artikel in: "Der Bürger im Staat. Politische Partizipation junger Menschen"
10.04.2017 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
ISIS in Egypt's Sinai: The next regional hotspot in the making
C·A·Perspectives · 1 · 2015
23.02.2015 · Ismail Alexandrani
C·A·Perspectives · 1 · 2015
23.02.2015 · Ismail Alexandrani
Die Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation (BSEC)
C·A·P Working Paper von Colin Dürkop und Ludwig Schulz
24.11.2014 · C·A·P
C·A·P Working Paper von Colin Dürkop und Ludwig Schulz
24.11.2014 · C·A·P
Why the EU Should Differentiate More Within the Eastern Partnership
C·A·Perspectives · 1 · 2014
17.10.2014 · Christoph Schnellbach
C·A·Perspectives · 1 · 2014
17.10.2014 · Christoph Schnellbach