C·A·P Home > Publikationen > 2003 > Jahrbuch der Europäischen Integration 2002/2003

Jahrbuch der Europäischen Integration 2002/2003

Von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels (Hrsg.)

Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2002/2003, Institut für Europäische Politik, Europa Union Verlag, Bonn 2003, EUR 45,50, ISBN 3-7713-0619-1, ISSN 0721-5436, 572 S.

21.11.2003 · Forschungsgruppe Europa



Das "Jahrbuch der Europäischen Integration" dokumentiert und bilanziert seit 1980 zeitnah und detailliert den europäischen Integrationsprozess. Entstanden ist so eine einmalige Dokumentation der europäischen Zeitgeschichte, die dieser Band fortschreibt.

Den Berichtszeitraum des vorliegenden Bandes kennzeichnen vor allem zwei Ereignisse von historischer Tragweite: In Kopenhagen wurden im Dezember 2002 die Beitrittsverhandlungen mit zehn neuen Mitgliedstaaten abgeschlossen, sodass im April 2003 die Beitrittsverträge für die größte Erweiterung der Europäischen Union unterzeichnet werden konnten. Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, die Tschechische Republik, Ungarn und Zypern sollen im Mai 2004 beitreten. Wie keine der früheren Erweiterungsrunden wird diese die Union qualitativ verändern. Im Juli 2003 legte der Europäische Konvent seinen Verfassungsentwurf für die erweiterte Union vor. Im Konvent wurde einiges erreicht, was vor Jahresfrist noch unmöglich schien. Der Weg in die nächste Reformrunde ist vorgezeichnet.

Leseproben

1. Wolfgang Wessels und Werner Weidenfeld: Vorwort

Download (PDF-Format): Vollversion

2. Inhaltsverzeichnis

Download (PDF-Format): Vollversion


News zum Thema


Ludwig Erhard Gipfel 2025
Austausch mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck
13.06.2025 · C·A·P

Nachhaltiges Bildungsmanagement braucht strategisches Denken
MIND-OPENER und Methodenwerkstatt im Auditorium Siemens Campus Erlangen
27.05.2025 · C·A·P

Zamanand Festival 2025
Europa erleben im Herzen von München
27.05.2025 · C·A·P

EU Simulation "ZERO WASTE?!"
Europe from an international perspective
21.05.2025 · C·A·P

Ein strategischer Aufbruch für Europa ist notwendiger denn je
Besuch der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste Salzburg am C·A·P
20.05.2025 · C·A·P