C·A·P Home > Publikationen > 2003 > Schieflage im System

Schieflage im System

Nachbesserungsbedarf im institutionellen Machtgefüge der EU (C·A·P Working Paper)

Von Janis A. Emmanouilidis und Claus Giering

Download: Vollversion (75 KB, PDF-Format)

01.04.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik



Die letzte Runde des EU-Konvents ist eingeläutet. Mit den Artikelentwürfen zu den Institutionen und den Außenbeziehungen der EU liegen alle wichtigen Bestimmungen der künftigen Verfassung in einem ersten Entwurf vor. In dieser entscheidenden Phase geht es nun um die Machtfrage in einer EU der 25 und mehr Mitgliedstaaten. Das Präsidium hat einen Entwurf vorgelegt, der zwar einerseits eine Reihe wichtiger Veränderungen mit sich bringt, aber andererseits das Gleichgewicht der Institutionen zu Lasten von Parlament und Kommission in eine Schieflage zu bringen droht. Es besteht also noch erheblicher Nachbesserungsbedarf, der in den nur noch vier ausstehenden Plenarsitzungen abgearbeitet werden muss.


News zum Thema


Teaching Holocaust in difficult times
Interview with Professor Ostoyich
27.10.2025 · C·A·P

Strengthening European values! RAY DAY 2025
Networking Event in the European Patent Office in Munich
24.10.2025 · C·A·P

Europas Werte stärken! RAY DAY 2025
Veranstaltung am 20.10.2025 im Europäischen Patentamt in München
23.10.2025 · C·A·P

RAY Network Meeting in Copenhagen 2025
Panel discussion: The future of Research
13.10.2025 · C·A·P

75 Jahre Hochschule für Politik
Teilnahme von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.10.2025 ·