C·A·P Home > Publikationen > 2003 > Prospects and Risks Beyond EU-Enlargement (Volume 1)

Prospects and Risks Beyond EU-Enlargement

Volume 1, Eastern Europe: Challenges of a Pan-European Policy by Iris Kempe (ed.)

Iris Kempe (Ed.): Prospects and Risks Beyond EU-Enlargement. Eastern Europe: Challenges of a Pan-European Policy, Leverkusen 2003, ISBN 3-8100-3863-6, 450 Seiten, 35 Euro

03.11.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik



Mit der Osterweiterung wird die Europäische Union an die Grenzen ihrer Handlungsfähigkeit zur Sicherung von Stabilität und Prosperität in Europa stoßen. Die EU hat die damit verbundenen Herausforderungen erkannt. Dennoch sind die bisher von Brüssel entworfenen Strategien zu vage, um einen für die Anrainerstaaten attraktiven und für die EU realistischen Ansatz für die künftige Nachbarschaftspolitik vorzulegen. Für den westlichen Balkan hat die EU noch weiterreichende Zugeständnisse bis hin zu einer Mitgliedschaft gemacht. Die Entwicklung in der Region verdeutlich aber, dass Beitrittszusagen zur Union auch mittelfristig nur für einen Teil dieser Staaten realistisch sein werden.

In der Reihe "Risk Reporting" des C·A·P legen Iris Kempe und Wim van Meurs in zwei Teilbänden aktuelle Analysen aus Osteuropa und Südosteuropa vor und entwerfen strategische Antworten für ein "Multi-Layered Europe". Dieses Europa der mehreren Ebenen definiert, mit welchen Zielsetzungen und Strategien gesamteuropäische Herausforderungen gestaltet werden können.

Eastern Europe: Challenges of a Pan-European Policy

With the European Union's upcoming eastern enlargement, Europe is confronted with the necessity of creating security and stability beyond the EU borders in Eastern and Southeastern Europe. This task includes not only numerous risks but also opportunities to face the challenges of the 21st century. This volume provides policy-oriented recommendations and differentiated insider knowledge about the regional situation in Russia, Ukraine, Moldova and Belarus. Authors from the region analyze policies by state and by key issues such as energy, transportation, the future of Kaliningrad or the regional hot spot in Trandniestria. A concept for a "Multi-Layered Europe" is developed for the strategic dilemmas concerning the current debate on "Wider Europe." The unique alliance between analytical output and strategic thinking makes the book valuable for the academic community and for persons in charge of Europe's future.

The volume is one of two from a joint project on "Security in Europe and beyond its borders" of the Bertelsmann Foundation in Guetersloh and the Center for Applied Policy Research in Munich.

Leske und Budrich, Opladen 2003, ISBN 3-8100-3863-6



News zum Thema


„Sicherheit, Europa!“
Veranstaltung anlässlich der polnischen EU-Ratspräsidentschaft im Oskar von Miller Forum, München
21.03.2025 · C·A·P

Die Europäische Union
7. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
17.03.2025 · C·A·P

Zukunft der EU-Jugendprogramme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps Positionspapier des Nationalen Beirats
Positionspapier des Nationalen Beirats
09.03.2025 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

In bewegten Zeiten: politische Bildung mit Kopf, Herz und Hand
Planspielschulung 2025 „Der Landtag sind wir!“
03.02.2025 · C·A·P

Ausbildung zur Betzavta-Trainer:in abgeschlossen
In Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
03.02.2025 · Akademie Führung & Kompetenz