Miteinander - Erfahrungen mit Betzavta. Praxishandbuch für die politische Bildung
Susanne Ulrich, Thomas R. Henschel und Eva Oswald
Miteinander - Erfahrungen mit Betzavta
Praxishandbuch für die politische Bildung
Ein Praxishandbuch auf der Grundlage des Werks »Miteinander« von Uki Maroshek-Klarman, Adam Institut, Jerusalem in der Adaption von Susanne Ulrich, Thomas R. Henschel und Eva Oswald
Ordner mit vielen Übungen für die Praxis
3. Auflage 2001, 204 Seiten
ISBN 3-89204-817-7
27.05.2001 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Der Zuwachs an politischer, kultureller und ethnischer Vielfalt läßt neue Konflikte entstehen und weckt die Nachfrage nach demokratischen Kompetenzen zur Konfliktlösung. Die Erfahrung von Andersartigkeit und Fremdheit schafft Vorurteile und Aggressionen, an deren Ende auch Gewalt stehen kann.
Das Handbuch »Miteinander Erfahrungen mit Betzavta« vermittelt in praktischen Übungen für die schulische und außerschulische politische Bildungsarbeit einen neuen Ansatz zum friedlichen Umgang mit Konfliktsituationen. Das Kursprogramm auf der Grundlage des Werks »Miteinander« von Uki Maroshek- Klarman, Adam Institut, Jerusalem, wurde von Susanne Ulrich, Thomas R. Henschel und Eva Oswald adaptiert.
Es basiert auf dem Grundsatz der Absicherung aller Menschen auf Freiheit und will ein »qualitatives Demokratieverständnis« fördern. Mit Hilfe erfahrungsorientierter Methoden werden auf spielerische Weise Erkenntnisse über das Funktionieren demokratischer Prozesse und das bewußte Erleben demokratischer Verhaltensweisen vermittelt.
Das Programm besteht aus praktischen Übungen sowie ausführlichen Kommentaren und Empfehlungen für den Einsatz in der Bildungsarbeit. Ergänzt werden die Übungen durch Literaturhinweise, Kopiervorlagen, Hintergrundinformationen und Tips für Einführungs-und Auflockerungsübungen. Das Praxishandbuch erscheint anwenderfreundlich als Ordner mit handlichen Kurzanleitungen und Diskussionsleitfäden.
News zum Thema
Politik erleben im Bayerischen Landtag
28.11.2024 · C·A·P
RAY-Begleitforschung von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK)
14.11.2024 · OeAD-Tagung in Wien
Antworten in der Zeitenwende – herausgegeben von Werner Weidenfeld und Klaus Höchstetter
14.11.2024 · C·A·P
Die Stimmen junger Menschen in der Politik - von Eva Feldman-Wojtachnia
17.10.2024 · Zeitschrift Einsichten + Perspektiven
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie am 2.10.2024 in München
06.09.2024 · C·A·P