C·A·P Home > Publikationen > 2000 > Jahrbuch der Europäischen Integration 1999/2000

Jahrbuch der Europäischen Integration 1999/2000

Von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels (Hrsg.)

Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 1999/2000, Institut für Europäische Politik, Europa Union Verlag, Bonn 2000, ISBN 3-7713-0594-2

05.12.2000 · Forschungsgruppe Europa



Das "Jahrbuch der Europäischen Integration" dokumentiert und bilanziert zeitnah und detailliert den europäischen Integrationsprozess.

Einen Schwerpunkt des diesjährigen, nunmehr zwanzigsten Bandes bildet die Erweiterung der Europäischen Union. Einzelne Länderstudien informieren über die Europapolitik der Mitgliedstaaten und der Beitrittskandidaten. Eine Reform der Institutionen wird ohne die Fortführung der beginnenden orientierungsstiftenden Grundsatzdebatte nur Stückwerk bleiben. Auch in die Politikbereiche der Europäischen Union findet die Erweiterung zunehmend Einzug. Die Außenpolitik der Europäischen Union steht nicht erst nach der Erweiterung vor den neuen Herausforderungen einer riskanten Nachbarschaft und ihrer weltpolitischen Verantwortung.

In über 70 Beiträgen zu diesen Themenbereichen zeichnen die Autorinnen und Autoren die Ereignisse des Berichtzeitraums 1999/2000 nach und schaffen so seit dem ersten Erscheinen vor 20 Jahren eine einmalige Dokumentation der europäischen Zeitgeschichte.


News zum Thema


Zukunft und Zuversicht brauchen Krisenaufarbeitung
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
23.05.2023 · Liberale Perspektiven, Mai 2023

EU-Kooruptionsskandal: „Denen in Brüssel“ glaubt man nicht
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
15.05.2023 · Tichys Einblick 06/2023

Europa von A bis Z
Europa zum Nachschlagen
15.05.2023 · C·A·P

Joachim Gauck, Helga Hirsch: Erschütterungen – Systemfeinde im Blick
Rezension von Werner Weidenfeld
14.05.2023 · Süddeutsche Zeitung

EuropaRad 2023
Europa erleben beim Europa Event am 07.05.2023 in München
11.05.2023 · C·A·P