Europa von A bis Z (1997)
Taschenbuch der europäischen Integration, 6. Auflage, 1997
Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels (Hrsg.): Europa von A-Z. Taschenbuch der europäischen Integration, Institut für Europäische Politik - Europa Union Verlag, 6. Auflage Bonn 1997, 432 S., ISBN 3-7713-0551-9

05.12.1997 · Forschungsgruppe Europa
Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts hat die Europäische Integration eine neue Qualität bekommen. Die Europäische Union bestimmt inzwischen weite Teile des alltäglichen Lebens seiner Bürger - angefangen vom Binnenmarkt über die Zusammenarbeit im Bereich Justiz und Inneres, bis hin zum Verbraucherschutz. Sie ist jedoch noch weit von einem transparenten "Europa der Bürger" entfernt. Die Undurchschaubarkeit des Vertragswerkes der EU bietet Angriffspunkte für vielfältige Debatten. Daran ändert auch der am 2.Oktober 1997 unterzeichnete Vertrag von Amsterdam nichts, der statt einer Vereinfachung eine Ergänzung und Korrektur der bestehenden Verträge vorsieht.
"Europa von A-Z" wendet sich an Leser, die gezielt schnelle, umfassende und präzise Informationen zu zentralen Begriffen und Sachverhalten der europäischen Einigung suchen. Die Grundzüge und Fakten der Europapolitik lassen sich leicht verständlich nachlesen. In der sechsten, völlig überarbeiteten und ergänzten Auflage werden die Ergebnisse der Regierungskonferenz zur Revision des Vertrages über die Europäische Union in den einzelnen Beiträgen berücksichtigt.
News zum Thema
Staatsministerin Ulrike Scharf MdL beim Planspiel in Erding
Gelungene Premiere an der Herzog-Tassilo Realschule
10.03.2023 · C·A·P
Gelungene Premiere an der Herzog-Tassilo Realschule
10.03.2023 · C·A·P
Ampel-Bilanz - Zeitlupe statt Zeitenwende
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.02.2023 · Tichys Einblick 03/2023
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.02.2023 · Tichys Einblick 03/2023
Das Politikinteresse der Jugend wächst - was jetzt?
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5
Jugendparlamente. Ein wirkungsvolles Partizipationsinstrument und mehr als Peer Group Education?
Ein Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia
02.02.2023 · C·A·P
Ein Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia
02.02.2023 · C·A·P
Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P