C·A·P Home > Aktuell > Pressespiegel > 2009 > Europa der Wähler

Europa der Wähler

Werner Weidenfeld analysiert den global zweitgrößten Demokratieprozess

01.07.2009 · Kurzeitung Bad Füssing



Ein Spitzenereignis der Weltpolitik fand statt. Der global zweitgrößte Demokratieprozess war zu entscheiden. 375 Millionen Menschen wurden zur Wahl gerufen - nur in Indien sind es mehr. Die Atmosphäre im Vorfeld des Wahltags entsprach der Dramatik dieser Größenordnung in keiner Weise. Die Stimmung erschien eher gelangweilt, ohne innere Intensität. Europa wurde zur Nebenwahl reduziert, unwichtiger als National- und Regionalwahlen, aufzupeppen durch gleichzeitige Kommunalwahlen, bestenfalls ein Stimmungsbild für die Bundestagswahl wenige Monate später. Müde und phantasielos wirkten entsprechend die Werbemittel der Wahlkämpfer. Die Europäische Union leistete sich eine Wahl ohne einen wirklich aufrüttelnden, stimulierenden Wahlkampf. In der Geschichte der Demokratie ein Phänomen der Merkwürdigkeit ...

Lesen Sie den ganzen Artikel: PDF-Download

News zum Thema


Europa von A bis Z
Das neue Taschenbuch der europäischen Integration ist erschienen
08.01.2021 · C·A·P

Scheitert die große Koalition an Ursula von der Leyen? – Experten sind sich uneinig
Statement von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
15.07.2019 · web.de Magazine

Europa-Experte: Vertrauensverlust für Europa
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
05.07.2019 · NDR Info

Nach dem EU-Sondergipfel - die Personalentscheidungen
Im Gespräch mit Werner Weidenfeld
01.07.2019 · BR2 Radiowelt

„Der Lärm der Populisten war für viele ein Weckruf“
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld zur Europawahl
03.06.2019 · Nürnberger Zeitung