Die "Verfassung von A-Z"
Werner Weidenfeld: Die Europäische Verfassung verstehen, Gütersloh 2006
Werner Weidenfeld (unter Mitarbeit von Janis Emmanouilidis, Almut Metz und Sibylle Reiter): Die Europäische Verfassung verstehen, Gütersloh 2006, 1. Auflage 2006, 114 Seiten, Broschur, 15,- EUR, ISBN 3-89204-876-2.

09.03.2006 · C·A·P
Am 29. Oktober 2004 haben die Staats- und Regierungschefs der EU in Rom die neue EU-Verfassung unterzeichnet. Die Bündelung der Verträge in einem einzigen Text, die Reform der Institutionen und Entscheidungsverfahren, die rechtsverbindliche Verankerung von Grundrechten sowie mehr Mitspracherechte für das Europäische Parlament, die nationalen Parlamente und für die Bürger sind nur einige Eckpunkte der neuen EU-Verfassung.
Die Verfassung war aber trotz allem von Anfang an mit einem schweren Webfehler behaftet: Sie ist umfangreich, kompliziert, für Laien in weiten Teilen unverständlich. Nach den gescheiterten Referenden in Frankreich und den Niederlanden haben die Staats- und Regierungschefs den Ratifizierungsprozess im Juni 2005 ausgesetzt und sich eine einjährige "Phase des Nachdenkens" verordnet, um in einem öffentlichen Dialog mit den Bürgern die Verfassung zu diskutieren.
Dieses Buch soll den Bürgerinnen und Bürgern helfen, die Inhalte der EU-Verfassung zu verstehen. Es beleuchtet den Entstehungsprozess der Verfassung sowie die neuen Bestimmungen zu den Institutionen und Entscheidungsverfahren der EU. Eine Vielzahl von Schaubildern illustriert Aufbau und Inhalte der EU-Verfassung, die "Verfassung von A-Z" im Anhang ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Schlagworte.
News zum Thema
Europa von A bis Z – Living reference work entry
28.04.2025 · C·A·P
7. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
17.03.2025 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
05.12.2024 · C·A·P
Antworten in der Zeitenwende – herausgegeben von Werner Weidenfeld und Klaus Höchstetter
14.11.2024 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
15.12.2023 · C·A·P