C·A·P Home > Publikationen > 2005 > Kompetenzkontrolle im Mehrebenensystem

Kompetenzkontrolle im europäischen Mehrebenensystem

Dissertation von Yvonne Mangelsdorf

Yvonne Mangelsdorf: Kompetenzkontrolle im europäischen Mehrebenensystem. Eine Analyse im Rahmen der Arbeit des Konvents zur Zukunft der Europäischen Union, 293 Seiten, Shaker Verlag, Aachen 2005, ISBN/ISSN 3-8322-3883-2, Zugl.: München, Univ., Diss., 2005.

20.10.2005 · C·A·P



Yvonne Mangelsdorf beschäftigt sich in dieser Studie mit der Problematik der Wahrnehmung, Ausübung und Kontrolle von Kompetenzen im europäischen Mehrebenensystem.

Hierzu untersucht sie zunächst wie effektive Kompetenzkontrolle in Mehrebenensystemen generell gestaltet sein sollte und zieht als Referenzmodelle die Regierungssysteme der USA, Deutschlands und der Schweiz heran. Nach einem Abriss der europäischen Integrationsgeschichte und einer Analyse der Kompetenzkontrolle in der bisherigen Praxis europäischer Politikgestaltung stellt Mangelsdorf Forderungen zu deren notwendiger Verbesserung auf, um u.a. der viel kritisierten Ausuferung der Gemeinschaftszuständigkeiten in der EU zu begegnen. Der Konvent zur Zukunft der Europäischen Union konnte einerseits zwar Vorschläge erarbeiten, die hinsichtlich der Kompetenzkontrolle Verbesserungen mit sich brächten, andererseits blieben auch einige wichtige Probleme ungelöst. Dennoch bewertet die Autorin den erzielten Kompromiss positiv. Nach Mangelsdorf könne jedoch nur die künftige Entwicklung zeigen, ob sich die Europäische Union nach einer Ratifizierung des Verfassungsvertrages letztlich in Richtung einer engeren Vergemeinschaftung oder einer Intergouvernementalisierung bewegen werde.


News zum Thema


RAY Network Meeting in Copenhagen 2025
Panel discussion: The future of Research
13.10.2025 · C·A·P

75 Jahre Hochschule für Politik
Teilnahme von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.10.2025 ·

Jahrestreffen der Europaforscher in Berlin
Teilnahme von Prof. Dr. Weidenfeld – Vorstellung Jahrbuch der Europäischen Integration
08.10.2025 · C·A·P

Europas Werte stärken! RAY DAY 2025
Am Montag, 20.10.2025, im Europäischen Parlament – jetzt anmelden!
06.10.2025 · C·A·P

Nina Bründl
Studentische Mitarbeiterin, Forschungsgruppe Jugend und Europa
30.09.2025 · C·A·P