C·A·P Home > Publikationen > 2005 > Das Bayernbild der Repräsentanten Österreichs

Das Bayernbild der Repräsentanten Österreichs

Die politische Berichterstattung 1918-1938
Dissertation von Michael Weigl

Michael Weigl: Das Bayernbild der Repräsentanten Österreichs in München 1918-1938. Die diplomatische und konsularische Berichterstattung vor dem Hintergrund der bayerisch-österreichischen Beziehungen, 1. Auflage 2005, Peter Lang Verlag, Frankfurt a. Main u.a. 2005, ISBN 3-631-53344-6

09.06.2005 · Forschungsgruppe Deutschland



Als ein Amt, das von 1918 bis 1938 durchgehend Bestand hatte, zählte das Generalkonsulat München zu den wichtigsten Vertretungsbehörden Österreichs im Deutschen Reich der Zwischenkriegszeit. Seine Leiter berichteten der Wiener Regierung regelmäßig über die politischen Vorgänge im Freistaat und zeichneten so ein Bild Bayerns aus Insiderwissen und persönlichen Einschätzungen. In der Analyse dieser politischen Berichterstattung vor dem Hintergrund der bayerisch-österreichischen Beziehungen wird deutlich, wie komplex die Vorgänge der Zeit waren und wie schwierig sich selbst interessierte und informierte Beobachter taten, Ursache und Wirkung politischer wie gesellschaftlicher Vorgänge zu entziffern.

Aus dem Inhalt: Darstellungen der bayerisch-österreichischen Beziehungen 1918-1938 - Analyse der österreichischen Vertretungsbehörden in München im nachbarstaatlichen Beziehungsgeflecht - Analyse ihrer politischen Berichterstattung nach Persönlichkeiten und Programmen, Zäsuren bayerischer Politik sowie Kontinuitäten bayerischer Befindlichkeit.


News zum Thema


Abschied von Henry Kissinger
Das C·A·P trauert um einen großen Staatsmann wie guten Freund und verliert einen langjährigen Kooperationspartner.
02.12.2023 · C·A·P

Vertrauensfrage, Kanzlersturz: Was passiert, wenn die FDP die Ampel platzen lässt?
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
25.11.2023 · Focus.de

Ampel nach Karlsruhe-Urteil am Ende? 'Debakel, vielleicht Katastrophe'
Analyse mit Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
17.11.2023 · Merkur.de

Wie Europa mit „Smart-Power“ die Krisen der Gegenwart bewältigen kann
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
26.10.2023 · Donau Zeitung

Für Demokratie eintreten: Gestern – Heute – Morgen!
1. Demokratietag in Bayern am 21.11.2023
23.10.2023 · C·A·P