Karlspreis-Europa-Forum 2004
Die Broschüre dokumentiert Beiträge, Diskussionen und Impressionen der Veranstaltung im Mai 2004.
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.):
Karlspreis-Europa-Forum 2004 -
Die Stärken des Großen Europa nutzen, 18./19. Mai 2004, Aachen
Verlag Bertelsmann Stiftung
Karlspreis-Europa-Forum 2004 -
Die Stärken des Großen Europa nutzen, 18./19. Mai 2004, Aachen
Verlag Bertelsmann Stiftung

13.11.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Der Prozess der europäischen Integration ist mit der Aufnahme von zehn neuen Mitgliedern und der Diskussion um eine gemeinsame Verfassung in eine neue historische Phase getreten. Vor diesem Hintergrund müssen die Europäer grundlegende Fragen ihres Zusammenhalts neu beantworten: Wie sichert die Europäische Union langfristig ihre Legitimation? Wie kann sich die Europäische Union eine kalkulierbare und zuverlässige politische Ordnung geben? Wie kann Europa als Produzent weltpolitischer Stabilität wirken und seine eigene Sicherheit effektiv wahren?
Das dritte Karlspreis-Europa-Forum der Bertelsmann Stiftung und der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen, das im Mai 2004 anlässlich der Karlspreis-Verleihung an Pat Cox stattfand, hat gezeigt, dass es lohnt, in intellektueller Offenheit nach strategischen Antworten auf diese Fragen zu suchen. Die jetzt vorliegende Broschüre beinhaltet neben den zentralen Redebeiträgen des diesjährigen Forums auch das Diskussionspapier "Die Stärken des Großen Europa nutzen", das vom Centrum für angewandte Politikforschung gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung erarbeitet wurde.
News zum Thema
„Der Vorgang ist weit in die Sackgasse hineingetrieben“
Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld sieht im Unionsduell kaum eine Chance auf ein konstruktives Ende
15.04.2021 · Abendzeitung / Südkurier / Lohrer Echo
Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld sieht im Unionsduell kaum eine Chance auf ein konstruktives Ende
15.04.2021 · Abendzeitung / Südkurier / Lohrer Echo
Ex-Kanzlerberater zu Laschet und Söder: "Im Grunde genommen ist die Lage klar"
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
13.04.2021 · Watson
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
13.04.2021 · Watson
Söder hält seine Kandidatur aufrecht
Ungeschicktes Vorgehen – Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
13.04.2021 · Main-Echo
Ungeschicktes Vorgehen – Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
13.04.2021 · Main-Echo
Söder und die K-Frage: In der CSU wächst die Ungeduld
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.04.2021 · Abendzeitung
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.04.2021 · Abendzeitung
Die Europäische Union
6. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
31.03.2021 · C·A·P
6. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
31.03.2021 · C·A·P