C·A·P Home > Publikationen > 2004 > Kennzahlen zur EU-Erweiterung

Kennzahlen zur EU-Erweiterung

Wichtige Daten zu den Beitrittsstaaten und der erweiterten EU im internationalen Vergleich.

16.04.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik



Allgemeine Kennzahlen

Vergleich ausgewählter Indikatoren - 10 neue EU-Staaten, EU-15, EU-25 (Stand 2003)

PDF-Download

Außenhandel in den MOE-Staaten (Stand 2002)

PDF-Download

Deutsche Anteile am Handel der 10 neuen Mitgliedstaaten

PDF-Download

Handelsbilanz der 10 neuen Mitgliedstaaten (in Mrd. €)

PDF-Download

Exporte der 10 neuen Mitgliedstaaten (in Mrd. €)

PDF-Download

Exporte der zehn neuen Mitgliedstaaten in die EU-15

PDF-Download

Importe der 10 neuen Mitgliedstaaten (in Mrd. €)

PDF-Download

Importe der zehn neuen Mitgliedstaaten aus den EU-15

PDF-Download

Lebenserwartung, Geburtenrate und Hochschulabschlüsse in den Beitrittsstaaten im internationalen Vergleich

PDF-Download

Demographische Entwicklung im globalen Vergleich

PDF-Download

Demographische Entwicklung der 10 neuen EU-Mitgliedstaaten und der drei Beitrittskandidaten

PDF-Download

Euro-Reife in den MOE-Staaten (Stand 2003)

PDF-Download

Produktionsstruktur in % der Bruttowertschöpfung in den neuen EU-Staaten (Stand 2002)

PDF-Download

Steuerbelastung in Mittel- und Osteuropa (in %)

PDF-Download


Die Beitrittsstaaten im Einzelnen

Estland - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen

PDF-Download

Lettland - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen

PDF-Download

Litauen - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen

PDF-Download

Malta - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen

PDF-Download

Polen - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen

PDF-Download

Slowakei - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen

PDF-Download

Slowenien - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen

PDF-Download

Tschechien - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen

PDF-Download

Ungarn - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen

PDF-Download

Zypern - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen

PDF-Download


News zum Thema


Nina Bründl
Studentische Mitarbeiterin, Forschungsgruppe Jugend und Europa
30.09.2025 · C·A·P

Prof. Kevin Ostoyich
Visiting professor at C·A·P
29.09.2025 · C·A·P

Forschung trifft Praxis
RAY_DE beim Treffpunkt.2025 der Nationalen Agentur JUGEND für Europa
23.09.2025 · C·A·P

State of the Union Rede 2025 – und wo bleibt die Jugend?
Veranstaltung anlässlich der Rede von Ursula von der Leyen in München
17.09.2025 · C·A·P

Auszeichnung der Müchner Universitätsgesellschaft
Ehrung von Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld für 30 Jahre Mitgliedschaft und Unterstützung
10.09.2025 · C·A·P