C·A·P Home > Publikationen > 2003 > Transformationspotenziale von Entwicklungspolitik

Transformationspotenziale von Entwicklungspolitik

Studie von Franz Nuscheler über die Möglichkeiten und Grenzen zukünftiger Entwicklungspolitik

Zum PDF-Download (155 KB)

10.05.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik



Inhaltsverzeichnis

I. ERKLÄRUNGSVERSUCHE VON UNTERENTWICKLUNG UND ENTWICKLUNG

I.1 Merkmale von Unterentwicklung

I.2 Entwicklungstheoretische Kontroversen

I.3 Warnsignale des „politischen Verfalls"

I.4 Von entwicklungstheoretischen Kontroversen zu Konversionen

II. HIER „ENDE DER GESCHICHTE" – DORT APOKALYPSEN DER ANARCHIE

II.1 Wo hausen die Dämonen und „neuen Barbaren"?

II.2 Ist nicht nur die Dritte Welt, sondern auch die Entwicklungstheorie am Ende?

III. PRIORITÄTEN ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN HANDELNS

III.1 Aufgaben und Ziele von Entwicklungspolitik

III.2 Sinn- und Rechtfertigungskrise der Entwicklungspolitik

III.3 Strukturverändernde Potentiale der Entwicklungspolitik

III.4 Entwicklungspolitik und die „Interdependenz der Ordnungen"

III. 5 Bedrohungsszenarien der Globalisierung: Kommt nach der "dritten Welle der Demokratisierung" das "autoritäre Jahrhundert"?

IV. KANN AFRIKA VON OSTASIEN LERNEN?

IV.1 Zur Entstehungsgeschichte des ostasiatischen "Entwicklungsstaates"

IV.2 Der Konfuzianismus: Erfolgsgeheimnis oder Verlegenheitsformel?

IV.3 Der "falsche Start in Afrika"

IV.4 Kann Afrika doch etwas von Ostasien lernen?

V. ZEHN SCHLUSSTHESEN


News zum Thema


Staatsministerin Ulrike Scharf MdL beim Planspiel in Erding
Gelungene Premiere an der Herzog-Tassilo Realschule
10.03.2023 · C·A·P

Ampel-Bilanz - Zeitlupe statt Zeitenwende
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.02.2023 · Tichys Einblick 03/2023

Das Politikinteresse der Jugend wächst - was jetzt?
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5


Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P