Studie "The European Republic"
Reflections on the Political Economy of a Future European Constitution
Bestellung: publications@fedtrust.co.uk

24.06.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
"The European Republic" von Stefan Collignon ist ein zentrales Arbeitsergebnis aus dem gemeinsam vom Centrum für angewandte Politikforschung (C·A·P) und der Bertelsmann Stiftung getragenen Projektbereich "Folgefragen des Euro".
Mit der Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion hat die Europäische Union sich weiter in Richtung einer immer tieferen Integration bewegt. Die Einführung des Euro hat zu einer gemeinsamen europäischen Geld- und Währungspolitik geführt, die alleine der Europäischen Zentralbank unterliegt. Dieser Schritt hat die wirtschaftliche Integration unter den Euro-Staaten weiter vertieft und kann den Weg in Richtung einer politischen Union ebnen.
In der vom Federal Trust und Bertelsmann Stiftung gemeinsam herausgegebenen Studie fordert Collignon nicht weniger als die Errichtung einer "Europäischen Republik" und die Einsetzung einer "Europäischen Regierung". Dabei folgt die Argumentation einem politisch-legitimatorischen und streng ökonomischem Ansatz.
Collignon nimmt die Arbeit und das bevorstehende Ergebnis des Europäischen Konvents zum Anlass, eine föderative Struktur für die Europäischen Union zu entwerfen, die einerseits dem liberaldemokratischem Ansatz der Verfassung der Vereinigten Staaten folgt und andererseits in Logik und Tradition der Wirtschaftsverfassung steht, wie sie der Maastrichter Vertrag begründet hat. Mit der Schlüsselthese, Kompetenzen für die Verwaltung und Verteilung europäischer Güter - wie der Gemeinschaftswährung Euro - dürften nur bei den Bürgern selbst und einer durch sie demokratisch legitimierten Regierung liegen, konstituiert Collignon die "Europäische Republik."
Stefan Collignon ist Professor of European Political Economy am European Institute der London School of Economics and Political Science. Der Autor ist Gutachter im Rahmen des Projekts "Folgefragen des Euro" und hat "The European Republic" im Auftrag der Bertelsmann Stiftung verfasst.
Medienspiegel
Stefan Collignon: Plädoyer für eine Republik
(FTD vom 16.06.2003)
Links
C·A·P-Projekt: Folgefragen des Euro
News zum Thema
Veranstaltung anlässlich der polnischen EU-Ratspräsidentschaft im Oskar von Miller Forum, München
21.03.2025 · C·A·P
7. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
17.03.2025 · C·A·P
Positionspapier des Nationalen Beirats
09.03.2025 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Planspielschulung 2025 „Der Landtag sind wir!“
03.02.2025 · C·A·P
In Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
03.02.2025 · Akademie Führung & Kompetenz