C·A·P Home > Publikationen > 2002 > Von der Strukturpolitik zum europäischen Finanzausgleich?

Von der Strukturpolitik zum europäischen Finanzausgleich?

C·A·P Working Paper 06/2002 von Thea Emmerling

Download: Vollversion (761 KB, PDF-Format)

01.06.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik



Die europäischen Verträge legen das Kohäsionsziel als vorrangiges Ziel der Gemeinschaft fest. Dieses Umverteilungsziel wird im EU-Haushalt über die Ausgabenseite angestrebt, und dort vor allem über die europäischen Strukturfonds. In der deutschen Politik wird zunehmend gefordert, in der neuen Finanzplanungsperiode nach 2006 die europäische Strukturpolitik durch einen Finanzausgleich zu ersetzen. Nach einer Einführung in die Geschichte der Strukturfonds und der Darstellung der wichtigsten derzeit diskutierten Reformmodelle vergleicht dieser Aufsatz die auf europäischer Ebene bislang vorgelegten Vorschläge zur Reform der Strukturfonds nach 2006. Dabei wird deutlich, dass die bisherige Diskussionslage auf europäischer Ebene eher auf eine modifizierte Weiterentwicklung des bestehenden Systems hindeutet.




News zum Thema


Staatsministerin Ulrike Scharf MdL beim Planspiel in Erding
Gelungene Premiere an der Herzog-Tassilo Realschule
10.03.2023 · C·A·P

Ampel-Bilanz - Zeitlupe statt Zeitenwende
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.02.2023 · Tichys Einblick 03/2023

Das Politikinteresse der Jugend wächst - was jetzt?
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5


Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P