"Offene Koordinierung" - Sachstand, Vorzüge und Probleme
C·A·P Working Paper 05/2001 von Claus Giering
01.05.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
< Vorige News | Nächste News > |
Das Schlagwort der neuen "offenen Methode der Koordinierung" (im folgenden abgekürzt durch OK) hat seit dem Lissabonner Gipfel vom 23./24. März 2000 zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gekoppelt an eine stärkere Leitungs- und Koordinierungsfunktion des Europäischen Rates sollen drei strategische Ziele erreicht werden: Die Forcierung des Übergangs zu einer wissensbasierten Wirtschaft und Gesellschaft; die Modernisierung des europäischen Gesellschaftsmodells und die Schaffung günstiger Wachstumsaussichten durch eine makroökonomischen Policy-mix. (
)
News zum Thema
Mehr als eine Demokratie - Alles nur heisse Luft? Politische Bildung und praktisches Handeln
Fortbildung für Multiplikator/inn/en der Demokratiepädagogik
11.10.2019 ·
Fortbildung für Multiplikator/inn/en der Demokratiepädagogik
11.10.2019 ·
More than one democracy - Workshop
Workshop zur gleichnamigen Publikation mit Dr. Uki Maroshek-Klarman. Für erfahrene Betzavta Trainerinnen und Trainer. Workshop will be held in English.
15.09.2019 ·
Workshop zur gleichnamigen Publikation mit Dr. Uki Maroshek-Klarman. Für erfahrene Betzavta Trainerinnen und Trainer. Workshop will be held in English.
15.09.2019 ·