C·A·P Home > Aktuell > Meldungen > 2018 > Lange Nacht der Demokratie

Lange Nacht der Demokratie in München am 15.09.2018

C·A·P lädt zum Mitmachen ein

03.08.2018 · C·A·P



In München und vielen weiteren bayerischen Kommunen dreht sich am 15.9.2018 ab 18:00 Uhr alles um die Demokratie. Workshops, Mitmach-Stände, Radltouren und vieles mehr bieten den Besucher_innen ein spannendes Programm. Das C·A·P ist mit der Forschungsgruppe Jugend und Europa und der Akademie Führung & Kompetenz beteiligt.

Das C·A·P bietet von 19.00 - 23.00 Uhr in der VHS, Einsteinstr.28, interaktive Workshops an. Mit Blick auf die Toleranz steht die Frage an: Wer soll sich verändern? Mit kleinen Übungen aus dem C·A·P-Programm „Mehr als eine Demokratie“ lassen sich neue Perspektiven auf die Demokratie entdecken und Dilemma erfahren. Angesichts der wachsenden Europaskepsis motivieren Kurzmethoden, sich kritisch mit aktuellen europäischen Entwicklungen und der Zukunft der EU auseinanderzusetzen und partizipative Zugänge zu finden.

#langenachtderdemokratie

www.lange-nacht-der-demokratie.de

Die „Lange Nacht der Demokratie“ am 15. September 2018 ermöglicht Inspiration, Begegnung sowie Reflexion zur Bedeutung von Demokratie. Sie findet an zahlreichen Standorten in Bayern statt, vom Fichtelgebirge bis Garmisch-Partenkirchen. Wir wollen in vielfältigsten Formaten über Demokratie philosophieren, diskutieren, reden und slammen, wir wollen Musik und Kultur genießen, lachen und feiern. Die „Lange Nacht der Demokratie“ ist ein Projekt des Wertebündnis Bayern. Machen Sie mit!

#wertebuendnisbayern

Seit der Gründung im Jahr 2010 hat sich das Wertebündnis Bayern zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Mittlerweile vereint das Bündnis über 160 Organisationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, darunter Kirchen, Religionsgemeinschaften, Lehrer- und Elternverbände sowie Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. 2015 wurde das Wertebündnis mit der Gründung der Stiftung durch den Freistaat Bayern zukunftsfähig gemacht. Aufgabe der Stiftung ist es, das Wertebündnis zu unterstützen, um auch in Zukunft die für den Zusammenhalt in einer demokratischen Gesellschaft relevanten Werte ins Bewusstsein zu rufen.


News zum Thema


Internationale Jugendbegegnungen in Zeiten von Krieg und Krisen
Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia in der Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung" 2/2023 des AdB
19.09.2023 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

75 Jahre Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee
C·A·P-Planspielteam beim Festakt am 10. August 2023
13.08.2023 · C·A·P

EuropaRad 2023
Europa erleben beim Europa Event am 07.05.2023 in München
11.05.2023 · C·A·P

Großplanspiel im Bayerischen Landtag
Jugendliche erleben Politik im Maximilianeum
31.03.2023 · C·A·P

Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P