Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rassismus und Rechtsextremismus
Herausgegeben von Britta Schellenberg und Martin Becher
Der Sammelband ist in der renommierten Reihe „Non-Formale Politische Bildung“ des Wochenschau Verlags erschienen.
01.10.2015 · C·A·P
Buchpräsentation: Das frisch gedruckte Buch wurde am 30. September beim Bayerischen Bündnis für Toleranz, Demokratie – Menschenwürde schützen in der Evangelischen Akademie Tutzing von Dr. Britta Schellenberg vorgestellt.
Es macht einen Unterschied, ob Menschen sich für Menschenrechte, Vielfalt und Miteinander einsetzen oder passiv rassistische und antisemitische Parolen, Übergriffe und Morde hinnehmen. Angesichts der Gefahr, die von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus für plurale Gesellschaften ausgeht, bündelt der Sammelband fachkundige Analysen, lebhafte Berichte und solide Empfehlungen für demokratisches Gegenengagement. Erfahrene PraktikerInnen und ausgewiesene WissenschaftlerInnen thematisieren Fallstricke und Gelingensfaktoren für erfolgreiches zivilgesellschaftliches Engagement. Dabei gehen sie von der Situation vor Ort aus, analysieren schonungslos auch staatliche Bewältigungsprobleme und vermessen Möglichkeiten zivilgesellschaftlichen Engagements auf lokaler, regionaler, nationaler und transnationaler Ebene. Das Buch befasst sich mit Beispielen aus der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik und stellt diese zweisprachig vor.
PDF-Downloads
Inhaltsverzeichnis und weitere Infos zum Sammelband auf deutsch
Inhaltsverzeichnis und weitere Infos zum Sammelband auf tschechisch
News zum Thema
Präsentation am 7. Februar in der Evangelischen Akademie Tutzing
04.02.2017 · C·A·P
Berufung von Dr. Schellenberg in den Beirat der Koordinierungsstelle bei der Deutschen Hochschule der Polizei
24.10.2016 · C·A·P
Links wie rechts steigt das Potenzial politisch motivierter Gewalt - Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
18.06.2016 · Die Tagespost
Diskussionsveranstaltung im C·A·P
14.06.2016 · C·A·P
Mitwirkung von Dr. Britta Schellenberg
09.06.2016 · C·A·P