Angewandte Politikforschung
Herausgegeben von Karl-Rudolf Korte und Manuela Glaab
PDF-Flyer mit Bestellschein
Meldung zur Publikation
04.08.2012 · C·A·P
Politische Akteure sind auf kompetente Politikberatung angewiesen. Was ist der Stand der angewandten Politikforschung in Deutschland? Welche Forschungsstränge und konkreten Praxisanwendungen lassen sich aufzeigen? Welchen Beitrag kann wissenschaftliche Politikberatung zur Rationalität von politischen Entscheidungen leisten? Der Konzeptband versammelt theoretische und konzeptionelle Grundlagen, stellt Strukturen, Akteure, Ressourcen vor und bietet außerdem empirische Analysen und Anwendungsbeispiele. Angewandte Politikforschung erhält so Konturen einer eigenständigen politikwissenschaftlichen Forschungsperspektive.
Inhalt
Theoretische Grundlagen, Methoden und Zugänge
Strukturen, Akteure, Ressourcen und Gegenstände
Anwendung in Politikfeldern
Mit Beiträgen von
Manuela Glaab, Karl-Rudolf Korte, Andreas Blätte, Warnfried Dettling, Manuel Fröhlich, Heinz-Jürgen Axt, Josef Janning, Jürgen Turek, Markus Hoffmann, Marion Steinkamp, Tassilo Wanner, Daniel von Hoyer, Otto Schmuck, Melanie Piepenschneider, Thomas Leif, Jürgen Gros, Andreas Kießling, Peter Frey, Michael Garthe, Christian Jung, Matthias Belafi, Franco Algieri, Janis A. Emmanouilidis, Florian Baumann, Reinhardt Rummel, Michael Bauer, Almut Möller, Uwe Wagschal, Gerd Langguth, Lars Colschen, Andreas Meusch, Martin Brusis, Olaf Hillenbrand, Peter Thiery, Silvia Simbeck, Susanne Ulrich, Florian Wenzel, Eva Feldmann-Wojtachnia, Barbara Tham, Britta Schellenberg, Michael Weigl.
HerausgeberInnen
Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte lehrt Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Manuela Glaab lehrt Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
News zum Thema
Was Politik, Militär und Wirtschaft von der Kunst lernen können - Kolloquium mit Prof. Dr. Andrea Riemer
30.05.2011 · C·A·P
Dr. Holger Friedrich zu Gast am C·A·P
10.02.2011 · C·A·P