C·A·P Home > Publikationen > 2001 > Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland

Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland

3. überarbeitete und aktualisierte Auflage, von Karl-Rudolf Korte, Bonn 2001

Karl-Rudolf Korte: Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland, 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2001.

01.11.2001 · Forschungsgruppe Deutschland



Wahlen sind der demokratisch organisierte Machtkampf. Am Wahltag entscheidet der Wähler in demokratischen Verfassungsstaaten über die künftige Machtverteilung. Er ist am Wahlsonntag für einige Stunden der Souverän. Der Wähler bestimmt die Gewählten. Sie erhalten jedoch nur Macht auf Zeit...

Im Mittelpunkt des Analyse-Bandes stehen besonders die Wahlen zum Deutschen Bundestag. Auch die Ergebnisse der Bundestagswahl 1998 werden umfassend analysiert.

Die nunmehr dritte Auflage des Buches präsentiert wieder eine äußerst gelungene, anwendungsorientierte Verbindung von Wahlsystemen, Wahlforschung und Wahlkampf auf aktuellem Stand.

Das Buch ist bei der Bundeszentrale für politische Bildung kostenfrei erhältlich.

Aus dem Inhaltsverzeichnis:

Wahlen und Demokratie
Wahlsysteme im Vergleich
Wahlen zum Deutschen Bundestag
Wahlen zum Europäischen Parlament
Landtagswahlen
Kommunalwahlen
Wahlforschung
Wählerverhalten und Parteisystem
Wahlkampf und die Bundestagswahl 1998


News zum Thema


Jahrbuch der Europäischen Integration 2024
Ankündigung im Rotary Magazin
19.05.2025 · C·A·P

Die Antwort auf politische Sinnfragen fehlt
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
03.04.2025 · magazin der Jüdischen Gemeinde Frankfurt/M

Wieviel Europa steckt in der Bundestagswahl 2025?
Diskussion mit Spitzenkandidierenden am 23.01.25
27.01.2025 · C·A·P

Zukunftsperspektiven für Familienunternehmen
Die Zukunft Europas im Zeitalter der Komplexität und Konfusion
21.10.2024 · beck.de

Rückblick Europawahl 2024
Die Stimmen junger Menschen in der Politik - von Eva Feldman-Wojtachnia
17.10.2024 · Zeitschrift Einsichten + Perspektiven